Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro

by Redaktion
14. Juli 2025
in Vermischtes
1
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Kopfnoten für das Schülerverhalten verursachen laut Studie jährlich Kosten von rund 206 Millionen Euro in Deutschland

Kosten von Kopfnoten im deutschen Schulsystem

Noten zum Schülerverhalten, sogenannte Kopfnoten, verursachen in Deutschland jährlich Kosten von etwa 206 Millionen Euro. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten studie des Ifo-Instituts hervor.

Kein Einfluss auf Bildungserfolg und berufseinstieg

Laut der Studie haben Kopfnoten keinen Einfluss auf den Bildungserfolg oder den späteren Berufseinstieg von Kindern und Jugendlichen. Ifo-Forscherin Vera Freundl erklärte,dass Lehrkräfte im Durchschnitt 30 Minuten pro Schulkind und Schuljahr für die Vergabe dieser Noten aufwenden.Diese Zeit und die damit verbundenen Kosten könnten effizienter genutzt werden, insbesondere angesichts des bestehenden Lehrkräftemangels.

Hierzupassend

IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher

Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl

Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote

Aufwand für Lehrkräfte

Die Berechnung der Kosten basiert auf einer Befragung von 246 Lehrkräften. 92 Prozent der Befragten gaben an, dass mehr als eine Lehrkraft an der Vergabe von Verhaltensnoten beteiligt ist. Bis zu elf Lehrkräfte können in den Vergabeprozess für ein einzelnes Schulkind eingebunden sein. Da die Noten in der Regel halbjährlich vergeben werden, entstehen zusätzliche Kapazitätsbelastungen. Die Gesamtkosten ergeben sich aus dem Durchschnittsgehalt für Lehrpersonal,einer 40-Stunden-Arbeitswoche und dem durchschnittlichen Zeitaufwand von 30 Minuten pro Schulkind im Schuljahr.

Keine messbaren Vorteile durch Kopfnoten

Studienautor Florian Schoner betonte, dass die Analyze verschiedener Datensätze keinen messbaren Einfluss von Kopfnoten auf Lesekompetenzen oder soziale Kompetenzen zeigt.Auch der Einstieg in das Berufsleben wird durch die Verhaltensbenotung nicht beeinflusst. Ein möglicher Grund dafür ist, dass fachliche Schulnoten das Verhalten im Klassenzimmer bereits teilweise berücksichtigen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Derya Türk-Nachbaur (Archiv)
Vermischtes

SPD-Abgeordnete drängen auf Erhalt der zivilen Seenotrettung

28. August 2025
Motorrad-Polizist (Archiv)
Vermischtes

NRW-Polizei will weniger Anzeigen bei Bagatellfällen schreiben

28. August 2025
Ukrainische Flagge in Kiew (Archiv)
Vermischtes

Erneut viele Tote bei Angriff auf Kiew – EU-Gebäude getroffen

28. August 2025
Iris Berben (Archiv)
Vermischtes

Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken

28. August 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel auf neuem Höchststand

28. August 2025
Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Vermischtes

LKA schließt russischen Einfluss auf Weihnachtsmarkt-Anschlag aus

28. August 2025

Comments 1

  1. Gast82 says:
    2 Monaten ago

    Was für ein Unsinn!
    Die Abschaffung würde keinen einzigen Cent bringen:

    Lehrer werden nach Unterrichtsstunden bezahlt. Alle weitere Vor- und Nachbereitung ist in dieser Berechnung enthalten. Im Zweifelsfall verfügt der Lehrer so über mehrere ZEIT, etwas anderes zu tun.
    Da es aber für die Berechnunung der Besoldung vollkommen unerheblich ist, ob der Lehrer in dieser Zeit etwas anderes oder garnichts tut, kann damit auch kein Geld gespart werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Reisepass (Archiv)

Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung

1. August 2025
Nightjet-Waggon (Archiv)

ÖBB hält eigene Nachtzüge der Deutschen Bahn nicht für sinnvoll

18. August 2025
Das Klinkum in der Außenansicht, Bild: Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Qualitätssiegel für Hernien-Chirurgie geht nach Sulzbach

10. April 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • IW: Neun von zehn Deutschen halten ihren Arbeitsplatz für sicher
  • Grüne und Linke drängen auf Gespräche über Verfassungsrichterwahl
  • Hubig prüft Verschärfung der Frauenquote

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.