Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Dürrejahre verwandeln Kiefernwald in CO2-Quelle

by Redaktion
7. Juli 2025
in Vermischtes
0
Wald (Archiv)

Wald (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Langfristige Schäden durch Dürrejahre im Kiefernwald

Wiederholte Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Hartheim am Rhein stark geschädigt. Laut einer aktuellen Studie der Universität Freiburg sind über 60 Prozent der Kiefern abgestorben

Schäden durch Dürrejahre im Kiefernwald bei hartheim am Rhein

Wiederkehrende Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Hartheim am Rhein langfristig geschädigt.Über 60 Prozent der Kiefern sind abgestorben, wie Forscher der Universität Freiburg in einer aktuellen Studie festgestellt haben. Der Wald hat sich dadurch von einer Kohlenstoffsenke zu einer Kohlenstoffquelle entwickelt und gibt nun mehr CO2 ab, als er aufnehmen kann.

Ergebnisse der Langzeituntersuchung

Die Untersuchung basiert auf Langzeitdaten aus einem Versuchswald, der seit Jahrzehnten von der Universität Freiburg beobachtet wird. Die Forscher kombinierten Satelliten- und Klimadaten mit ökophysiologischen Messungen.Sie stellten fest, dass Laubbäume wie Hainbuche oder Linde die abgestorbenen Kiefern zwar ersetzen, den Verlust an CO2-Speicherkapazität jedoch noch nicht ausgleichen können.

Hierzupassend

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

CO2-Abgabe in Trockenperioden

In den Jahren 2019 bis 2023 gab der Wald besonders in trockenen und heißen Perioden große Mengen Kohlenstoff ab – im Extremfall bis zu 329 Gramm pro Quadratmeter im Jahr 2022. Die Wissenschaftler warnen, dass solche Veränderungen die klimakrise weiter verschärfen könnten, wenn sie großflächig auftreten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BWBDEUNaturNormalRegioBasisSonstiges
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Justicia (Archiv)
Vermischtes

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

30. Oktober 2025
Vorstellung Jahresstatistik 2024 zur Behandlungsfehlerbegutachtung am 30.10.2025
Vermischtes

Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern auf Vorjahresniveau

30. Oktober 2025
Pokémon-Go-Spieler (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Jeder Zweite nutzt Augmented Reality

30. Oktober 2025
Französische Polizisten (Archiv)
Vermischtes

Fünf weitere Festnahmen wegen Louvre-Raubüberfall

30. Oktober 2025
Senioren mit Rollstuhl (Archiv)
Vermischtes

Sterblichkeit von Männern in allen Altersgruppen höher

30. Oktober 2025
Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl (Archiv)
Vermischtes

Patientenschützer kritisieren BDA-Pläne zur Krankenkassenentlastung

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)

Patientenbeauftragter fordert Nachbesserungen bei ePA

22. Juli 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade

21. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax startet freundlich – Börsenampel schaltet auf Grün

2. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier
  • Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
  • Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.