Lange Pendelzeiten für viele Studierende
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nehmen Studenten in Deutschland häufiger lange pendelzeiten in Kauf als Berufspendler.Laut Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 benötigt knapp jeder sechste studierende (16 Prozent) regelmäßig eine Stunde oder mehr für den einfachen weg vom Wohnort zur hochschule. Zum Vergleich: Bei Berufspendlern trifft dies nur auf sechs Prozent zu.
Verteilung der Pendelzeiten
Mehr als ein Viertel der Studierenden (27 Prozent) braucht mehr als 30 Minuten, ist aber weniger als eine Stunde unterwegs. Der Großteil der Studierenden (43 Prozent) pendelt zehn bis unter 30 Minuten. 14 Prozent legen den einfachen Weg zur Hochschule in unter zehn Minuten zurück.
Verkehrsmittel der Studierenden
An vielen Hochschulen erhalten Studierende ein vergünstigtes Ticket für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher nutzt gut die Hälfte (53 Prozent) der Studierenden Bus und Bahn, um zur Hochschule zu gelangen.unter Berufspendlern liegt der Anteil mit 16 Prozent deutlich niedriger. An zweiter Stelle steht das Auto: 22 Prozent der Studierenden fahren mit dem Pkw zur Hochschule. Mit dem Fahrrad sind 15 Prozent unterwegs, neun Prozent gehen zu Fuß.
Entfernungen zwischen Wohnort und Hochschule
Für mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Studierenden liegen 25 oder mehr Kilometer zwischen Wohnort und Hochschule. 14 Prozent der Studierenden legen 50 oder mehr Kilometer für den einfachen Weg zurück, weitere 14 Prozent zwischen 25 und unter 50 Kilometern. 18 Prozent müssen zehn bis unter 25 Kilometer zur Hochschule fahren, 20 Prozent eine Strecke von fünf bis unter zehn Kilometern. Ein Drittel der Studierenden (34 Prozent) wohnt weniger als fünf Kilometer von der Hochschule entfernt.