Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten – Ozeane zu sauer

by Redaktion
24. September 2025
in Vermischtes
0
Sonnenuntergang über dem Meer (Archiv)

Sonnenuntergang über dem Meer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind überschritten, Ozeane zeigen eine erhöhte Versauerung

Mehrheit der planetaren Belastungsgrenzen überschritten

Sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. Erstmals gilt auch die planetare Grenze für die Ozeanversauerung offiziell als überschritten.Das geht aus einem Bericht des „Planetary Boundaries Science Lab“ am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Risiko für die Stabilität des Planeten steigt

„Mehr als drei Viertel der lebenswichtigen Erdsystem-Funktionen befinden sich nicht mehr im sicheren Bereich. Die Menschheit verlässt ihren sicheren Handlungsraum und erhöht so das Risiko,den Planeten zu destabilisieren“,erklärte Johan Rockström,PIK-Direktor und Co-Autor des Berichts.

Hierzupassend

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Dax legt zu – kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende

Münchner Gericht verurteilt drei IS-Mitglieder zu Haftstrafen

Überschrittene Belastungsgrenzen im Überblick

Die sieben überschrittenen grenzen sind: Klimawandel, Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung des Süßwasserkreislaufs, Veränderung der biogeochemischen Kreisläufe, eintrag menschengemachter Substanzen sowie – neu im Jahr 2025 – ozeanversauerung. Nach Angaben des Forschungsteams zeigen alle sieben Grenzen in eine bedenkliche Richtung.

Ozeane zunehmend unter Druck

„Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, sagte Levke Caesar, Co-Leiterin des „Planetary Boundaries Science Lab“ und Leitautorin des Berichts. „Die Ozeane versauern, Sauerstoffwerte sinken, und marine Hitzewellen nehmen zu. damit wächst der Druck auf ein System, das für stabile Lebensbedingungen auf unserem planeten unverzichtbar ist“, so Caesar.

Die zunehmende Versauerung der Ozeane ist vor allem auf Emissionen aus fossilen Brennstoffen zurückzuführen.Sie wirkt sich zusammen mit Erwärmung und Sauerstoffrückgang sowohl auf Küstenökosysteme als auch auf den offenen Ozean aus. Damit verbunden sind weitreichende Folgen für Ernährungssicherheit, Klimastabilität und menschliches Wohlergehen.

verbundene Prozesse im Erdsystem

Die neun planetaren Grenzen bilden laut Wissenschaftlern die Funktionsweise des Erdsystems ab. Es handelt sich um ein Netzwerk miteinander verbundener Prozesse, das innerhalb sicherer Limits bleiben muss, damit die Menschheit sicher leben kann und die Natur widerstandsfähig bleibt.

Handlungsmöglichkeiten bestehen weiterhin

„Der neue planetare Gesundheitscheck zeigt: Der Zustand unseres Planeten verschlechtert sich massiv. Doch diese Entwicklung ist nicht unausweichlich“, resümierte PIK-Direktor Rockström. Beispiele wie der Rückgang der Luftverschmutzung durch Aerosole und die Erholung der Ozonschicht zeigen, dass eine Umsteuerung der globalen Entwicklung möglich ist.Auch wenn die diagnose ernst ist, besteht weiterhin die Chance, diese Entwicklung umzukehren. Ein Scheitern ist nicht zwangsläufig, es liegt an der Menschheit, dies zu verhindern.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTNaturTopnewsUmweltschutzWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Bayerischer Verfassungsgerichtshof und OLG München (Archiv)
Vermischtes

Münchner Gericht verurteilt drei IS-Mitglieder zu Haftstrafen

11. November 2025
Seniorin (Archiv)
Vermischtes

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente

11. November 2025
Karl Lauterbach (Archiv)
Vermischtes

Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker

11. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Vermischtes

Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss

11. November 2025
Strand (Archiv)
Vermischtes

Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas

11. November 2025
Fahne der Türkei (Archiv)
Vermischtes

Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lotto-Spielerin (Archiv)

Lottozahlen vom Mittwoch (15.10.2025)

15. Oktober 2025
Philipp Türmer (Archiv)

Jusos wollen mehr Umverteilung im Rentensystem

6. August 2025
Jürgen Hardt (Archiv)

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

8. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen
  • Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 12. November
  • EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.