Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025 veröffentlicht
Die shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025 ist am Dienstagvormittag bekannt gegeben worden. Die Jury hat sechs Romane ausgewählt, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte.
Ausgewählte Romane auf der Shortlist
Zu den nominierten Werken zählen „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger, „Die Ausweichschule“ von Kaleb Erdmann, „ë“ von Jehona Kica, „Haus zur Sonne“ von thomas Melle, „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen sachen in die Luft“ von Fiona Sironic sowie „Wachs“ von Christine Wunnicke.
Jury hebt thematische Vielfalt hervor
Jurysprecherin Laura de Weck erklärte, es sei kein Zufall, dass die Shortlist 2025 psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe beleuchte. Die Romane würden diese Themen auf unterschiedliche Weise behandeln – tastend, versponnen, mit witz oder Radikalität, dabei stets hochliterarisch. Trotz der unterschiedlichen Erzählweisen und Sprachgestaltungen gebe es verbindende Themen wie Gewalt und Zärtlichkeit.
Preisverleihung im Oktober 2025
Seit Beginn der Ausschreibung hat die Jury 229 Titel geprüft, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 erschienen sind. Die Preisverleihung findet am 13. Oktober 2025 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. erst am Abend der Verleihung wird bekannt gegeben, welcher der sechs Autoren den Deutschen Buchpreis erhält. Der Preisträger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro, die fünf weiteren Finalisten jeweils 2.500 Euro.