Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Schnieder will mehr Geld für Straßenbau

by Redaktion
19. September 2025
in Vermischtes
0
Baustelle (Archiv)

Baustelle (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Bundesverkehrsminister fordert mehr Mittel für Straßenbau

Im Streit um fehlende Milliarden für den Ausbau von Autobahnen und Fernstraßen hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf einen erheblichen Nachholbedarf hingewiesen. Schnieder erklärte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", es sei nicht nachvollziehbar, dass baureife Projekte, die über Jahre hinweg geplant wurden, nun nicht umgesetzt werden könnten.

Finanzierungsengpässe bei Straßenbauprojekten

Erstmals räumte der CDU-Politiker öffentlich ein, dass die derzeitige Finanzplanung der Bundesregierung für neue Straßenbauprojekte nicht ausreiche. Damit bestätigte Schnieder, dass für zahlreiche geplante Vorhaben im Bereich Autobahnen und Fernstraßen aktuell die finanziellen Mittel fehlen

Bundesverkehrsminister fordert mehr Geld für Straßenbau

Im Streit um fehlende Milliarden für den geplanten Ausbau von Autobahnen und fernstraßen hat bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) einen deutlichen Nachholbedarf angemeldet. Schnieder betonte gegenüber der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, es sei nicht nachvollziehbar, dass baureife Projekte, die über jahre hinweg geplant wurden, nun nicht umgesetzt werden könnten.

Finanzierungsengpässe bei Straßenbauprojekten

Schnieder räumte erstmals öffentlich ein, dass nach der aktuellen Finanzplanung der Bundesregierung für neue Straßenbauprojekte nicht genügend Mittel zur Verfügung stehen. „Das stimmt leider. Für neue Straßenprojekte fehlt das Geld“, sagte Schnieder. Für die Bundesfernstraßen fehlten im Zeitraum von 2026 bis 2029 rund 15 Milliarden Euro. In den laufenden Etatberatungen bestehe daher noch Nachholbedarf. Schnieder sprach sich dafür aus, mehr Mittel für den Neu- und Ausbau bereitzustellen.

Hierzupassend

Dax legt zu – BMW-Zahlen beflügeln Autowerte

Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl

Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl

Unterschiedliche Positionen innerhalb der Bundesregierung

Mit seiner Kritik positioniert sich Schnieder gegen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), der den Vorwurf einer neuen Finanzlücke zurückgewiesen hatte. Laut Klingbeil biete das Sondervermögen dem Verkehrsminister die Möglichkeit, umfangreiche Investitionen zu tätigen und das Land zu verändern.Die Verantwortung für die Verwendung der Mittel liege beim Verkehrsminister selbst.

Verschiebung von Haushaltsmitteln und Auswirkungen

Schnieder kritisierte, dass sogar Gelder für den Erhalt der Infrastruktur vom Verkehrshaushalt in das Sondervermögen verschoben worden seien. Er betonte,dass die verkehrlichen Erfordernisse aus guten Gründen festgelegt worden seien und ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden müssten,um diese umzusetzen.

Im Bundeshaushalt 2026 plant die Bundesregierung, mehr als zehn Milliarden Euro aus dem Kernhaushalt in das Sondervermögen zu verschieben. Die Verwendung der Mittel wird dadurch erschwert, da der Spielraum bei den Ausgaben des Sondervermögens geringer ist als beim regulären Haushalt. Das Sondervermögen ist laut schnieder ausschließlich für den Erhalt von Straßen und Schienen sowie für den Brückenneubau vorgesehen. Die finanzierung dafür sei weitgehend angemessen, jedoch stehe das Geld nicht für Aus- und Neubau zur Verfügung. Diese Vorhaben müssten künftig aus dem deutlich geringeren Verkehrshaushalt finanziert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Schahina Gambir (Archiv)
Vermischtes

Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen

5. November 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft

5. November 2025
Zugschaffner am Bahnsteig (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand

5. November 2025
Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)
Vermischtes

Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen

5. November 2025
Christian Dürr (Archiv)
Vermischtes

FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als „Mogelpackung“

5. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Vermischtes

Bovenschulte wirbt für schärfere Stahl-Importquoten

5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)

Asylverfahren: Kaum noch automatische Widerrufsprüfungen

20. September 2025
Jobcenter (Archiv)

Jobcenter erfassten 2024 mehr Bürgergeld-Missbrauchsfälle

28. Juli 2025
Autoproduktion (Archiv)

Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Informationen vom Kneipp-Verein Friedrichsthal
  • Vandalismus an Schildern und Spielgeräten in Friedrichsthal
  • Ausstellung „Die Weiße Rose. Studenten gegen Hitler, München 1942/43“ ab sofort im Saarbrücker Rathaus zu sehen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.