Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

by Redaktion
13. November 2025 - Updated On 14. November 2025
in Vermischtes
0
DRK-Helfer (Archiv)

DRK-Helfer (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht ab siebter Klasse

Das Deutsche Rote Kreuz spricht sich für einen verpflichtenden Reanimationsunterricht für Jugendliche ab der siebten Klasse aus. DRK-Generalsekretär Christian Reuter erklärte gegenüber der "Rheinischen Post", die Ausbildung in Wiederbelebung solle deutschlandweit verbindlich in den Lehrplänen verankert werden. Ziel sei es, Menschen in medizinischen Notfällen besser vor dem Tod zu schützen

Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht ab siebter Klasse

Um Menschen in medizinischen Notfällen besser zu schützen, fordert das Deutsche Rote Kreuz einen verpflichtenden Reanimationsunterricht für Jugendliche ab der siebten Klasse. DRK-Generalsekretär Christian Reuter erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, die Ausbildung in Wiederbelebung solle deutschlandweit verpflichtend in den Lehrplänen verankert werden. Reuter schlägt vor, dass schülerinnen und Schüler spätestens ab der siebten Klasse und mindestens zwei Stunden pro Schuljahr in Reanimation unterrichtet werden. Damit geht die Forderung über die regelungen in Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen hinaus, wo derzeit nur eine Schulung während der gesamten Schullaufbahn vorgesehen ist.

Unterstützung durch Bundesärztekammer

Immer mehr Bundesländer führen bereits verpflichtenden Reanimationsunterricht an weiterführenden schulen ein. Auch die Bundesärztekammer befürwortet das Vorhaben grundsätzlich. Präsident Klaus Reinhardt betonte gegenüber der Zeitung, dass die Kenntnisse nach dem Erwerb regelmäßig aufgefrischt werden sollten. In Deutschland geschieht dies beispielsweise im Rahmen des Führerscheinerwerbs. Reinhardt regte an, auch weitere Möglichkeiten zur verpflichtenden Auffrischung von Laien-Reanimationskenntnissen zu prüfen.

Hierzupassend

Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell „verpasste Chance“

Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht

entscheidung liegt bei den bundesländern

Über die Aufnahme des Themas in die Lehrpläne entscheiden die einzelnen Bundesländer. Die Kultusministerkonferenz hatte bereits 2014 empfohlen, ab Jahrgangsstufe sieben jährlich zwei Unterrichtsstunden zum Thema Wiederbelebung einzuführen. Simone Oldenburg, Vorsitzende der Bildungsministerkonferenz und Bildungsministerin in Mecklenburg-Vorpommern, erklärte, die Konferenz unterstütze den Austausch guter Praxisbeispiele und begrüße Initiativen zur stärkeren Verbreitung des Reanimationsunterrichts. In Mecklenburg-Vorpommern läuft derzeit ein entsprechendes Modellprojekt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht

14. November 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

13. November 2025
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)
Vermischtes

Grüne pochen auf Erhalt von Heizungsgesetz

13. November 2025
Verteidigungsministerium (Archiv)
Vermischtes

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

13. November 2025
Haushaltsausschuss am 13.11.2025
Vermischtes

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

13. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Der neue Vorstand der DJK Bildstock

DJK Bildstock wählt neuen Vorstand und stellt Weichen für Zukunft

24. Oktober 2023
Vereinte Nationen (Archiv)

UN warnen vor Gefahren von KI für Indigene

9. August 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

EU beschließt Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

20. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell „verpasste Chance“
  • Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
  • Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.