Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Probleme bei Einführung von Bundeswehr-Digitalfunk

by Redaktion
27. September 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldat (Archiv)

Bundeswehr-Soldat (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

### Probleme bei Bundeswehr-Digitalfunk Bei der Einführung des neuen Digitalfunks für die Bundeswehr kam es zu Problemen. Ein erster Systemtest im Mai auf dem Truppenübungsplatz Munster wurde laut einem Bericht des "Spiegel" abgebrochen. Die neuen Digital-Funkgeräte wurden dabei als "nicht truppentauglich" eingestuft

Probleme bei Einführung des Bundeswehr-Digitalfunks

Abbruch des Systemtests in Munster

Bei der Einführung eines neuen Digitalfunk-Systems für die Bundeswehr sind neue Schwierigkeiten aufgetreten. Nach Informationen des „Spiegel“ wurde bereits im Mai ein erster Systemtest der neuen Digital-Funkgeräte auf dem Truppenübungsplatz Munster abgebrochen. Die Geräte wurden als „nicht truppentauglich“ eingestuft. Die Software zur Bedienung der Geräte erwies sich demnach als so komplex, dass Soldaten nur mit erheblichem Aufwand Funkkreise aufbauen konnten. Auch beim Sprechfunk traten weitere Mängel auf.

Auswirkungen auf das Projekt D-LBO

Die aktuellen Probleme könnten zu Verzögerungen beim Projekt „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) führen. Für dieses Vorhaben sind mehrere Milliarden Euro aus dem Bundeswehr-Sondervermögen vorgesehen. Ziel ist es, bis Ende 2027 eine Division des Heeres mit den neuen, abhörsicheren Funk-Systemen auszustatten. Nach Angaben des „Spiegel“ arbeitet der Hersteller Rohde und Schwarz gemeinsam mit der Bundeswehr an einem Software-Update für die Funkgeräte.

Hierzupassend

Grüne fordern staatlichen Zuschuss für Haushaltshilfen

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

Details des Verteidigungsministers

Die neuen Erkenntnisse wurden auch dem Verteidigungsminister vorgelegt. Ein Sprecher teilte dem „Spiegel“ mit, Minister Pistorius sei in dieser Woche erstmals über mögliche probleme informiert worden, die zu Verzögerungen führen könnten. pistorius habe Rüstungsstaatssekretär Jens Plötner und Generalinspekteur Carsten Breuer beauftragt, die Probleme zu analysieren und Vorschläge für gegebenenfalls notwendige Maßnahmen zur schnellen Behebung zu erarbeiten.

Herausforderungen bei der Integration in Fahrzeuge

Auch bei der Integration der neuen Funkgeräte in die Fahrzeuge der Bundeswehr gibt es laut „Spiegel“ Verzögerungen. Ein reibungsloser Einbau gelang bisher nur bei rund 30 der mehr als 200 verschiedenen Fahrzeugtypen. Bei über 80 Fahrzeugtypen laufen die Arbeiten noch, bei anderen haben die Einbauversuche noch nicht begonnen. Bereits 2023 wurden erste Probleme beim Einbau der neuen Funkgeräte bekannt.

Forderung nach Aufklärung

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses,Thomas Röwekamp,forderte Verteidigungsminister Pistorius zu schneller und vollständiger Aufklärung auf. Röwekamp betonte gegenüber dem „Spiegel“, dass die Digitalisierung der Bundeswehr für die Verteidigungsfähigkeit und die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten von zentraler Bedeutung sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärTelekommunikationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv)
Vermischtes

Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr

27. September 2025
Vermischtes

Reporter Georg Stefan Troller gestorben

27. September 2025
Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft gegen Einsatz der Bundeswehr zur Drohnenabwehr

27. September 2025
Krankenhausbett (Archiv)
Vermischtes

Ärzte, Kliniken und Kassen fordern Ende des Bundes-Klinikatlas

27. September 2025
Bundespolizei im Bahnhof (Archiv)
Vermischtes

Innenminister plant Polizei-Einsatzwochenenden an Bahnhöfen

27. September 2025
Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

Konzerne wehren sich gegen EU-Namensverbot für Veggie-Produkte

27. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fatih Akins Film `Amrum` ist auch auf der Liste (Archiv)

Fünf deutsche Filme für Oscar-Rennen eingereicht

30. Juli 2025
Hendrik Hoppenstedt am 10.07.2025

Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage

15. Juli 2025
Jobcenter (Archiv)

334.000 Bürgergeld-Haushalte bekommen Miete nicht voll erstatten

6. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern staatlichen Zuschuss für Haushaltshilfen
  • Röwekamp fordert Gesetzesänderungen für bessere Drohnenabwehr
  • DGB will Abgeordnete und Selbstständige in Rentenversicherung holen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.