Zunahme der Pkw-Dichte in Deutschland
Zum Jahresanfang 2025 kamen in Deutschland auf 1.000 Einwohner 590 Personenkraftwagen. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vorjahr lag die pkw-Dichte bei 588 Autos pro 1.000 Einwohner, im Jahr 2023 betrug sie 587. Seit 2008 ist die Pkw-Dichte kontinuierlich angestiegen.
Regionale Unterschiede bei der Pkw-Dichte
Die Pkw-Dichte unterscheidet sich regional deutlich. Am höchsten war sie 2025 in den westlichen Flächenländern Saarland mit 646 Pkw pro 1.000 Einwohner, Rheinland-pfalz mit 641 und Bayern mit 635. Die niedrigsten Werte verzeichneten die Stadtstaaten Berlin mit 334, Bremen mit 427 und Hamburg mit 435 Pkw pro 1.000 Einwohner. Ein Grund hierfür ist unter anderem das besonders dichte Netz des öffentlichen Personennahverkehrs. In Sachsen lag die Pkw-Dichte als niedrigster Wert unter den flächenländern bei 542.
Entwicklung in den Bundesländern
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Pkw-Dichte nicht in allen Bundesländern gestiegen. In den drei Stadtstaaten sowie in Hessen wurde ein Rückgang verzeichnet. In Hessen sank die Pkw-Dichte von 623 auf 622 im Jahr 2025.
Rekord bei den zugelassenen Autos
Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland erreichte einen neuen Höchststand. Zum Stichtag 1. Januar 2025 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 49,3 Millionen Pkw zugelassen. Am 1. Januar 2024 lag die Zahl noch bei 49,1 Millionen. Der Anteil reiner Elektroautos stieg zum Jahresanfang 2025 auf 3,3 Prozent beziehungsweise 1,65 Millionen Fahrzeuge. Ein Jahr zuvor betrug der Anteil 2,9 Prozent.
Neuzulassungen von Elektroautos
Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen ist deutlich höher. im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 250.000 reine Elektroautos neu zugelassen. Dies entsprach einem Anteil von 17,7 Prozent an allen Neuzulassungen.
CO2-Emissionen im Straßenverkehr
Trotz des kontinuierlichen Anstiegs der Pkw-Dichte ist keine stetige Zunahme der CO2-Emissionen zu verzeichnen.Nach Angaben der umweltökonomischen Gesamtrechnungen wurden im Jahr 2023 insgesamt 154,7 Millionen Tonnen CO2 im Straßenverkehr ausgestoßen.davon entfielen 88,9 Millionen Tonnen auf private Haushalte. Im Durchschnitt entsprach dies knapp 1,1 Tonnen CO2 pro Kopf. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sanken die CO2-Emissionen im Straßenverkehr um 13,8 Prozent. Im Jahr 2019 lagen sie noch bei 176 Millionen Tonnen.