Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein

by Redaktion
22. Mai 2025
in Vermischtes
0
Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter Issa Al H. soll vor Messerangriff im August 2024 direkte Anweisungen von IS-Mitglied erhalten haben

Mutmaßlicher Attentäter von Solingen soll vom IS angeleitet worden sein

Kommunikation mit IS-Mitglied über Telegram

Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag im August 2024, bei dem drei Menschen getötet und zehn weitere teilweise schwer verletzt wurden, von einem mutmaßlichen Mitglied der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) angeleitet worden sein.Dies berichten die „Süddeutsche Zeitung“ sowie NDR und WDR unter Berufung auf eigene Recherchen.

Die Ermittlungsbehörden werteten die Telekommunikation des 27-jährigen Syrers aus und stellten fest, dass er wenige Tage vor der Tat über den Messengerdienst Telegram Nachrichten einer IS-nahen Chatgruppe erhielt. Diese enthielten eine Art To-do-Liste für die Vorbereitung von Anschlägen. Darin wurde empfohlen, die körperliche Fitness zu verbessern, den Tatort sorgfältig auszukundschaften und spuren im Internet zu löschen sowie zwei Telefone zu verwenden, um die eigenen Absichten zu verschleiern.

Hierzupassend

Deutsche Börse will Altersvorsorge-Depot für jeden Säugling

Lang nennt Klöckner „Polarisierungsunternehmerin“

Neue Geschäftsordnung: Schwarz-Rot will Kanzlerwahl erleichtern

Intensiver Austausch kurz vor der Tat

Issa Al H., dessen Prozess am Dienstag vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf beginnt, soll daraufhin selbst den direkten Kontakt zum Administrator der telegram-Gruppe gesucht haben. Innerhalb der letzten 24 Stunden vor der Tat tauschte er etwa 60 Nachrichten mit diesem aus.

Die Bundesanwaltschaft hält den Administrator, der lediglich unter dem Kampfnamen „Abu Faruq al Jihadi“ bekannt ist, für ein IS-Mitglied, das für die Rekrutierung und Ausbildung von Selbstmordattentätern im Ausland zuständig gewesen sein soll. Die Identität dieses Mannes konnten die deutschen Ermittler bislang nicht feststellen. „Abu Faruq“ habe Issa al H. darauf hingewiesen, dass er vor der Tat unbedingt einen Treueschwur auf den IS leisten müsse, was dieser anschließend auch getan haben soll.

Weitere Kontakte zu IS-nahen Personen

Neben dem Kontakt zu „Abu faruq“ soll Issa Al H. auch mit zwei weiteren, bisher unbekannten Männern kommuniziert haben, die von der Anklage ebenfalls als IS-nah eingestuft werden. Diesen Chatpartnern offenbarte er seine Anschlagspläne und schickte ihnen Bekennervideos, die er auf Anweisung von „Abu Faruq“ vor der Tat aufgenommen haben soll. Diese Videos wurden nach dem Anschlag auf das Solinger Bürgerfest über IS-Propagandaplattformen verbreitet.

Beratung zur Tatwaffe kurz vor dem Angriff

Noch in der Nacht vor dem Angriff soll sich issa Al H. mit seinem mutmaßlichen Unterstützer über die geeignete Tatwaffe beraten haben. Dabei schickte er diesem ein Bild eines Messers.Der chatpartner habe daraufhin geantwortet: „Ich denke, es sollte kürzer und schärfer sein.“ Wenige Stunden vor dem Anschlag kaufte Issa Al H. schließlich in einem Haushaltswarengeschäft einen kompletten messerblock, darunter auch das Tranchiermesser, das später als tatwaffe eingesetzt wurde.

Anklage wegen Mordes und Mitgliedschaft in terroristischer Vereinigung

Die Kommunikation ist für die Ermittlungen von besonderer Bedeutung, da Issa Al H. neben dreifachem Mord und mehrfachem Mordversuch auch wegen mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt ist. Bislang schwieg er gegenüber den Behörden. Hinweise auf ein mögliches Tatmotiv gab er lediglich einem psychiatrischen Gutachter gegenüber an, der seine Schuldfähigkeit beurteilen sollte. Dabei äußerte Al H., sein Gehirn sei „mit diesen Religionssachen gewaschen“ worden. Während der Tat habe er tote Kinder aus Palästina sowie einen „lachenden israelischen Polizisten“ vor Augen gehabt.

Das vorläufige psychiatrische Gutachten ergab jedoch keine Hinweise auf einen wahnhaften Zustand und hält den angeklagten für schuldfähig. Die Tat sei planvoll und zielgerichtet ausgeführt worden. Laut Anklage habe sich bei Al H. eine bereits seit spätestens 2020 bestehende islamistische Ideologie durch die israelische Reaktion auf den Hamas-Terrorangriff vom 7.Oktober 2023 weiter verstärkt. Er habe in westlichen Gesellschaften Unterstützer der militärischen Angriffe israels auf den Gazastreifen gesehen und Vergeltung üben wollen.Sein Anwalt kündigte an, sich erst nach Prozessbeginn zu äußern.

Der mutmaßliche Terroranschlag von Solingen ist die erste Tat in Deutschland seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Jahr 2016, die vom IS für sich reklamiert wurde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizTerrorismusTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Personalausweis (Archiv)
Vermischtes

Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate

9. September 2025
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
Vermischtes

USA steigen aus Abkommen gegen russische Desinformation aus

9. September 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berlin aufgetaucht

9. September 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit für Hybrid-Ausnahme beim Verbrenner-Verbot

9. September 2025
Strommast (Archiv)
Vermischtes

Brandanschlag auf Stromnetz in Berlin

9. September 2025
Vorstellung der OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2025 am 09.09.2025
Vermischtes

OECD-Studie: Bildungsniveau auf Allzeithoch – Barrieren bleiben

9. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Joghurt im Supermarkt (Archiv)

Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent

31. Juli 2025
Horoskop

Monatshoroskop Februar 2018

6. Februar 2018
Jobcenter (Archiv)

Hohe Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin

11. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Deutsche Börse will Altersvorsorge-Depot für jeden Säugling
  • Lang nennt Klöckner „Polarisierungsunternehmerin“
  • Neue Geschäftsordnung: Schwarz-Rot will Kanzlerwahl erleichtern

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.