Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter

by Redaktion
23. August 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Schulqualität in Deutschland nimmt laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) weiter ab

IW-Bildungsmonitor zeigt Verschlechterung der Schulqualität

Nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat sich die Qualität der deutschen Schulen weiter verschlechtert.Dies geht aus dem aktuellen IW-Bildungsmonitor hervor, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet. Axel Plünnecke, Leiter des Clusters Bildung, Innovation, migration am IW, erklärte: „Die Lage an Deutschlands Schulen bleibt schlecht. Sie hat sich gegenüber 2024 weiter leicht verschlechtert.“

Deutlicher Rückgang in zentralen Bildungsbereichen

Die Werte für das Jahr 2025 liegen laut IW in mehreren zentralen Bereichen deutlich unter denen des Vergleichsjahres 2013. Bei Integration und Bildungschancen beträgt der Rückgang -43,7 Punkte, bei der Schulqualität -28,2 Punkte und bei der Bildungsarmut -26 Punkte. Plünnecke bezeichnete das Jahr 2015 als „Wasserscheide“. Bis zu diesem Zeitpunkt habe sich das Bildungssystem verbessert, seitdem gehe die Entwicklung zurück. Hauptursache sei eine Überforderung durch die hohe Fluchtmigration.

Hierzupassend

Klingbeil „irritiert“ von Klöckners Medienvergleich

Grüne zeigen sich offen für Gespräche über Wahlrechtsreform

Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen

Reaktionen aus der Politik

Vorschläge für Sprach- und Entwicklungsdiagnostik

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) verwies auf den Koalitionsvertrag, in dem eine flächendeckende, verpflichtende Sprach- und Entwicklungsdiagnostik für vierjährige Kinder vereinbart sei. damit solle Förderbedarf frühzeitig erkannt werden. Prien betonte die Schlüsselrolle der Eltern und erklärte: „Unser Ziel ist es, Chancen zu eröffnen, nicht zu sanktionieren. Aber wenn Kinder Hilfe brauchen und Unterstützung dauerhaft ausbleibt, müssen wir gemeinsam Lösungen finden.“

Unterschiedliche Positionen zu sanktionen und Fördermaßnahmen

Anne König, bildungspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, sprach sich dafür aus, im Zweifel auch über wirksame Sanktionen nachzudenken. SPD-Bildungspolitikerin Jasmina Hostert befürwortete Sprachtests, lehnte jedoch Sanktionen ab: „Fördermaßnahmen müssen verbindlich sein – das ist der notwendige erste Schritt.“ Die Linken-Abgeordnete Nicole Gohlke forderte eine große Ausbildungsoffensive und mehr Mittel für die frühkindliche Bildung.

Bundesweite standards und bedeutung des Elternhauses

Die Grünen plädierten für bundesweite Standards. Anja Reinalter betonte: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ Verbindliche Tests seien sinnvoll, Strafen für Eltern jedoch nicht. Es gehe darum, Eltern mitzunehmen und gemeinsam das Beste für die kinder zu erreichen. AfD-Bildungspolitiker Götz Frömming erklärte, Sprachtests seien wichtig, das eigentliche Problem liege jedoch in Brennpunktschulen, in denen zu Hause kaum Deutsch gesprochen werde. Für den Spracherwerb sei das familiäre Umfeld entscheidend.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen

23. August 2025
Patrick Schnieder (Archiv)
Vermischtes

Schnieder will langfristige Lösung für Deutschlandticket finden

23. August 2025
Mohrenstraße (Archiv)
Vermischtes

OVG: Berliner Mohrenstraße kann umbenannt werden

22. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Gaza-Hungersnot: Aktion gegen den Hunger pocht auf Waffenstillstand

22. August 2025
Strommast (Archiv)
Vermischtes

Verbraucherschützer kritisieren Netzkosten-Zuschuss als unzureichend

22. August 2025
Nina Chuba (Archiv)
Vermischtes

„Golden“ an Spitze der Single-Charts

22. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Florian Wirtz (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)

Nations League: DFB-Elf verliert kleines Finale gegen Frankreich

8. Juni 2025
Bauarbeiter (Archiv)

Baugewerbe fordert Nachbesserungen am Tariftreuegesetz

5. August 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Menschenrechtsbeauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klingbeil „irritiert“ von Klöckners Medienvergleich
  • Grüne zeigen sich offen für Gespräche über Wahlrechtsreform
  • Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.