Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Immer mehr Menschen in Deutschland leben allein

by Redaktion
16. Juli 2025
in Vermischtes
0
Drei Personen gehen eine Treppe hinauf (Archiv)

Drei Personen gehen eine Treppe hinauf (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Immer mehr Menschen in Deutschland leben allein: Rund 17 Millionen Personen führen einen Einpersonenhaushalt

Zahl der alleinlebenden in Deutschland steigt weiter

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) leben in Deutschland rund 17,0 Millionen Menschen allein. das entspricht etwa jeder fünften Person beziehungsweise 20,6 Prozent der Bevölkerung. Die aktuellen Zahlen stammen aus dem Mikrozensus 2024. Im vergleich zu 2004 ist die Zahl der Alleinlebenden um 21,8 Prozent gestiegen. Damals lebten 14,0 Millionen Menschen allein, was einem Anteil von 17,1 Prozent entsprach.

Alleinleben besonders häufig bei Älteren und jungen Erwachsenen

Vor allem ältere Menschen leben häufig allein. in der Altersgruppe ab 65 Jahren betrifft dies gut jede dritte Person (34,0 Prozent). Bei den mindestens 85-Jährigen lebt mehr als jede zweite Person allein (56,0 Prozent). Auch unter jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren ist der Anteil mit 28,0 Prozent überdurchschnittlich hoch. Insgesamt leben Frauen mit 21,2 Prozent etwas häufiger allein als Männer mit 20,0 Prozent.

Hierzupassend

Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

Armutsgefährdung bei Alleinlebenden besonders hoch

Alleinlebende sind überdurchschnittlich oft von Armut bedroht. Laut der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen 2024 lag die Armutsgefährdungsquote bei 29,0 Prozent. Damit ist sie fast doppelt so hoch wie in der Gesamtbevölkerung, wo sie bei 15,5 Prozent liegt. Im Jahr 2023 lag die Armutsgefährdungsquote bei Alleinlebenden noch bei 26,4 Prozent, in der Gesamtbevölkerung bei 14,4 Prozent. Als armutsgefährdet gilt eine Person, wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Äquivalenzeinkommens verfügt. Im Jahr 2024 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person bei 1.381 Euro netto im Monat.

Risiko für soziale Ausgrenzung und Einsamkeit

armut umfasst mehr als nur die finanzielle Situation. Im Jahr 2024 war gut ein Drittel (35,1 prozent) aller Alleinlebenden von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das Risiko gilt als gegeben, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Das Nettoäquivalenzeinkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze, es besteht erhebliche materielle und soziale Entbehrung oder die Person lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.

Zudem fühlt sich gut jede vierte alleinlebende Person (25,8 Prozent) häufig einsam. Im Durchschnitt der Bevölkerung ab zehn Jahren waren es 16,3 Prozent. Besonders betroffen von Einsamkeit sind jüngere Alleinlebende unter 30 Jahren mit 35,9 Prozent. Bei den Alleinlebenden ab 65 Jahren liegt der Anteil bei 17,6 Prozent.

Deutschland im europäischen Vergleich

Im europäischen Vergleich leben in Deutschland anteilig mehr Menschen allein als in den meisten anderen EU-Staaten. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der Alleinlebenden an der EU-Bevölkerung 16,2 prozent. Höhere Anteile gab es nur in Litauen (27,0 Prozent), Finnland (25,8 Prozent), Dänemark (24,1 Prozent), Estland (22,3 Prozent) und Schweden (22,2 Prozent). Die niedrigsten Anteile wurden in der Slowakei (3,5 Prozent), Irland (8,1 Prozent) und Polen (8,8 Prozent) verzeichnet.

Einpersonenhaushalte als häufigster Haushaltstyp

Obwohl Alleinlebende rund ein Fünftel der bevölkerung ausmachen,sind Einpersonenhaushalte mit 41,6 Prozent der häufigste Haushaltstyp in Deutschland. Im Jahr 2004 lag ihr Anteil noch bei 36,5 Prozent. Prognosen zufolge wird der Anteil der Einpersonenhaushalte bis zum Jahr 2040 auf über 45 Prozent steigen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Karsten Wildberger am 17.10.2025
Vermischtes

Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung

18. Oktober 2025
Drohne (Archiv)
Vermischtes

Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

18. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Vermischtes

Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf

17. Oktober 2025
Natalie Pawlik (Archiv)
Vermischtes

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung

17. Oktober 2025
Heidi Reichinnek am 16.10.2025
Vermischtes

Linke kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerung scharf

17. Oktober 2025
Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Boris Becker (Archiv)

Boris Becker blickt positiv auf Zeit im Gefängnis zurück

4. September 2025
Philipp Türmer (Archiv)

Jusos kritisieren Streit über Wehrdienst als „Bruchlandung“

15. Oktober 2025
Union Berlin - Hamburger SV am 28.09.2025

1. Bundesliga: Union holt nach Elfer-Fehlschuss Punkt gegen HSV

28. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
  • Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
  • Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.