Grüne in Hessen fordern stärkere finanzielle Beteiligung Wohlhabender am Klimaschutz
Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Hessischen Landtag, spricht sich dafür aus, wohlhabende Menschen stärker an der Finanzierung des Klimaschutzes zu beteiligen. Er verweist auf die ungleiche Einkommensverteilung in Deutschland und betont, dass es im land extremen, teilweise auch obszönen Reichtum gebe. Es sei wichtig, dass dieser Reichtum besser besteuert werde, damit sich normale Bürgerinnen und Bürger Klimaschutz leisten könnten.
Diskussion um Klima-soli
Der Grünen-Bundesvorsitzende felix Banaszak hatte einen sogenannten Klima-Soli für Menschen mit sehr hohen Einkommen oder Vermögen vorgeschlagen. Wagner schloss sich dieser konkreten Forderung jedoch nicht an. Ihm sei es wichtiger, über die Ziele des Klimaschutzes zu sprechen. Das Ziel müsse Klimaneutralität sein, beim Weg dorthin sei er offen für verschiedene ansätze.
Kritik an aktuellen Regierungen
Wagner kritisierte die derzeitigen Regierungen im Bund und in Hessen dafür, Mittel für den Klimaschutz zu kürzen und den Klimawandel zu ignorieren. Dies ändere jedoch nichts an der Notwendigkeit, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.