Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Haseloff stellt Pfad für Klimaneutralität bis 2045 infrage

by Redaktion
24. September 2025
in Vermischtes
0
Reiner Haseloff (Archiv)

Reiner Haseloff (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) bezweifelt Klimaneutralität bis 2045 wegen aktueller globaler Krisen und Wirtschaftspolitik

Haseloff zweifelt an Zeitplan für Klimaneutralität bis 2045

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident reiner Haseloff (CDU) hat den aktuellen Zeitplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 infrage gestellt. Er erklärte gegenüber dem TV-Sender „Welt“, dass dieses Ziel unter den derzeitigen Bedingungen, wie dem Ukraine-Krieg, der Weltwirtschaftskrise und der Wirtschaftspolitik der USA, nicht erreichbar sei – es sei denn, dies würde mit dem Verlust ganzer Industriezweige oder wesentlicher Teile davon einhergehen. Haseloff forderte daher eine Anpassung des bisherigen Fahrplans, ohne das grundsätzliche Ziel der Klimaneutralität aufzugeben. „Wir brauchen einen anderen Pfad dorthin“, so Haseloff.

Hintergrund: Vorverlegung des Klimaziels

Die schwarz-rote Koalition in Sachsen-Anhalt hatte 2021 das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2045 vorgezogen. Anlass war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das mit Blick auf das verbleibende CO2-Budget Deutschlands zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,75 Grad entschied. Demnach würde ein zu schneller Verbrauch des CO2-Budgets die Freiheiten zukünftiger generationen zu sehr einschränken. Deutschland hätte laut Gericht die Möglichkeit, auch später klimaneutral zu werden, sofern im Gegenzug schneller mehr CO2 eingespart wird. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte legte 2024 in einem ähnlichen Urteil ebenfalls ein CO2-Budget als Maßstab fest, das sich jedoch an der 1,5-Grad-Grenze orientiert und entsprechend kleiner ausfällt.

Hierzupassend

Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten – Ozeane zu sauer

Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren

Lottozahlen vom Mittwoch (24.09.2025)

Forderung nach Begrenzung des Emissionshandels

haseloff sprach sich zudem für eine Begrenzung des Europäischen Emissionshandels aus. Er betonte, die energieintensive Industrie müsse von Auflagen wie dem Zertifikatehandel befreit werden. Konkret nannte er die Bereiche Stahl, Grundstoffchemie, Automobilzulieferung und die Metallverarbeitung. Bislang sieht der Emissionshandel (ETS-1) vor, dass die Industrie durch die jährliche Reduktion von CO2-Zertifikaten bis 2040 emissionsfrei sein muss.

Sorge um Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Der Ministerpräsident verwies auf die hohen Energiepreise, unter denen besonders die energieintensiven Unternehmen in Ostdeutschland litten. Diese Unternehmen verlören ihre Märkte und seien nicht wettbewerbsfähig. Haseloff warnte, dies könne zu einer schrittweisen Deindustrialisierung führen, wenn nicht gehandelt werde.

Kritik am Fahrplan für den Kohleausstieg

Haseloff stellte auch den bisherigen Fahrplan für den Kohleausstieg zur Diskussion. Er betonte, es müsse geprüft werden, wie der Energiemix in den kommenden Jahren gestaltet werde. In nächster Zeit würden weitere Kohlekraftwerke vom Netz genommen. Haseloff forderte eine Debatte über den Bedarf an Gaskraftwerken und eine mögliche Anpassung des Kohleausstiegsfahrplans.

Forderung nach bezahlbarer Energie

Abschließend betonte Haseloff die Bedeutung bezahlbarer Energie für die Wirtschaft. „Und die haben wir momentan nicht. Und deswegen wird das Wirtschaftswachstum auch nicht besser werden demnächst, wenn wir hier nicht eine ganz klare Kursänderung herbeiführen“, sagte er.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieEUNormalSAHUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Sonnenuntergang über dem Meer (Archiv)
Vermischtes

Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten – Ozeane zu sauer

24. September 2025
Lotto-Schild (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (24.09.2025)

24. September 2025
Hanna Steinmüller am 23.09.2025
Vermischtes

Steinmüllers Bundestagsrede mit Baby war spontane Aktion

24. September 2025
ZDF-Logo (Archiv)
Vermischtes

Bericht: ZDF will Anzahl an Böhmermann-Sendungen kürzen

24. September 2025
Justicia (Archiv)
Vermischtes

Lebenslange Haft für Messerangreifer von Mannheim rechtskräftig

24. September 2025
Wachmeister schließt ein Gefängnistor auf (Archiv)
Vermischtes

Ex-Wirecard-Chef will nach der Haft „bis ins hohe Alter“ arbeiten

24. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Saarbrücker Sommermusik: Zweite Hälfte der Reihe

1. September 2025
Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz am 05.05.2025

Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

5. Mai 2025
Festnahme mit Handschellen (Archiv)

Anklage wegen Anschlagsplänen gegen israelische Botschaft erhoben

20. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten – Ozeane zu sauer
  • Tennet sieht Deutschland als „sicheren Hafen“ für Investoren
  • Lottozahlen vom Mittwoch (24.09.2025)

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.