ADV sieht Polizei bei Drohnenabwehr in der Verantwortung
Der Hauptgeschäftsführer der arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Ralph Beisel, sieht die Verantwortung für die Abwehr von Drohnen bei den Polizeien von Bund und Ländern. Er fordert die Errichtung eines Lagezentrums.
gefahr für Flughafenbetrieb und öffentliche Sicherheit
Beisel erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass Drohnen eine erhebliche Gefahr für den sicheren und ungestörten Betrieb der Flughäfen darstellen. Es handele sich um eine reale Bedrohung für den luftverkehr und die öffentliche Sicherheit.
Forderung nach Lagezentrum und klaren Zuständigkeiten
Beisel betonte, dass Drohnen Teil einer hybriden Bedrohung seien und daher ein lagezentrum erforderlich sei, das Drohnen frühzeitig identifiziert und eine Gefahreneinstufung vornimmt. Zudem seien klare Weisungen notwendig, ob und in welcher Form drohnen abzuwehren und zu bekämpfen sind. maßnahmen zur aktiven Abwehr könnten ausschließlich von Bundes- oder Landespolizei durchgeführt werden. Die Flughäfen selbst hätten keine Zuständigkeit für die Bereitstellung technischer Systeme.
Registrierte Zwischenfälle mit Drohnen
Bis Ende August wurden in Deutschland 144 Behinderungen an flughäfen durch Drohnen registriert.