Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Einbürgerung: Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate

by Redaktion
9. September 2025
in Vermischtes
0
Personalausweis (Archiv)

Personalausweis (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Die Grünen fordern nach Berichten über gefälschte Sprachzertifikate eine Überprüfung und fälschungssichere Nachweise bei Einbürgerungen

Grüne fordern fälschungssichere Sprachzertifikate bei Einbürgerungen

die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen,Filiz polat,hat als Reaktion auf Berichte über den Handel mit gefälschten Sprachzertifikaten eine Überprüfung des bestehenden Systems in den zuständigen Behörden gefordert. Polat erklärte gegenüber den Sendern RTL und ntv, das Bundesinnenministerium müsse gemeinsam mit den Landesinnenministerien ein System entwickeln, das fälschungssichere Zertifikate gewährleistet.

Digitalisierung der Einbürgerungsbehörden

Polat wies darauf hin, dass sich Einbürgerungsbehörden zunehmend digitalisieren. Dadurch finde teilweise kein persönlicher Kontakt mehr mit den Einbürgerungswilligen statt. Im Zuge dieser Digitalisierung seien die Behörden nun gefordert, das Verfahren insgesamt fälschungssicher zu gestalten. „Im heutigen Zeitalter muss das möglich sein“, betonte Polat.

Hierzupassend

Verfassungsschützer beklagt zu wenig Anerkennung

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand

Berlin will keine palästinensischen „Märtyrerrenten“ finanzieren

Forderungen der Union nach Nachprüfungen und Entzug der Staatsbürgerschaft

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), forderte, dass Staatsbürgerschaften im Nachhinein entzogen werden können. Es müsse auch rückwirkend überprüft werden, ob bereits Eingebürgerte oder Personen mit Aufenthaltstitel getäuscht hätten, insbesondere bei den Sprachzertifikaten. In solchen Fällen müssten die entsprechenden Titel oder Staatsbürgerschaften wieder entzogen werden, so Throm gegenüber RTL und ntv.

Zudem betonte Throm, dass bei der Vergabe von Aufenthaltstiteln und insbesondere bei der Einbürgerung ein persönliches Gespräch stattfinden müsse. Dadurch könne festgestellt werden, ob das erforderliche sprachniveau tatsächlich vorliege.

Mehr Befugnisse für Ermittlungsbehörden

Throm sprach sich außerdem für erweiterte Befugnisse der Ermittlungsbehörden aus. Er hob hervor, dass die deutsche Staatsbürgerschaft der höchste Status sei, den man erreichen könne. Dieser werde in der Regel dauerhaft verliehen und auch innerhalb der Familie weitergegeben. Daher sei es wichtig, genau zu prüfen, wer deutscher Staatsbürger werde.

Berichte über gefälschte Sprachzertifikate

Hintergrund der aktuellen forderungen sind berichte von RTL und „Stern“, wonach über die Plattform Tiktok gefälschte sprachzertifikate angeboten werden. Diese sollen später als Grundlage für einbürgerungen dienen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftIntegrationNormalTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv)
Vermischtes

Bahn baut Schienennetz auch 2025 kaum aus

27. Oktober 2025
Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv)
Vermischtes

Bürokratie belastet Hochschulen

27. Oktober 2025
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)
Vermischtes

Studie: Bürokratie belastet private Hochschulen

27. Oktober 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang zum Gazastreifen

27. Oktober 2025
Südsudan (Archiv)
Vermischtes

Paramilitärs im Südsudan melden Einnahme von Provinzhauptstadt

26. Oktober 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

SPD und Grüne wollen Polizisten von Grenzen zu Bahnhöfen versetzen

26. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)

Aufnahmeprogramm: Jeder achte Afghane hatte Sicherheitsinterview

25. April 2025
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

5. Juli: Kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“

23. Juni 2025
Vereinte Nationen (Archiv)

Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats

23. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verfassungsschützer beklagt zu wenig Anerkennung
  • Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand
  • Berlin will keine palästinensischen „Märtyrerrenten“ finanzieren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.