Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss

by Redaktion
2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
in Vermischtes
0
Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)

Anti-Drohnen-Rakete (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, strebt an, Drohnen im deutschen Luftraum möglichst nicht abzuschießen

Generalinspekteur der Bundeswehr setzt auf option Drohnenabwehr

Verzicht auf Abschuss von Drohnen

Der Generalinspekteur der Bundeswehr,Carsten Breuer,möchte auf den Abschuss von Drohnen,die in den deutschen Luftraum eindringen,möglichst verzichten. Ziel sei es, den Nutzen der Drohnen für den Gegner zu begrenzen und gleichzeitig die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern. Breuer erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland,dass der Abschuss von Drohnen zwar eine Möglichkeit sei,dabei jedoch ein Problem entstehe: Die getroffene Drohne stürze ab,und auch die verschossene Munition falle zu Boden. Besonders im umfeld von Städten könne dadurch größerer Schaden entstehen.

Alternative methoden zur Drohnenabwehr

Die Bundeswehr setzt daher verstärkt auf andere Techniken. Dazu gehören das elektronische Abbringen von Drohnen von ihrer Flugbahn,die Übernahme der Steuerung oder das Einfangen mit einem Netz. Diese Methoden verursachen keine Kollateralschäden am Boden. Breuer betonte, dass die Fähigkeiten der Bundeswehr in diesem Bereich in den vergangenen Monaten weiter ausgebaut wurden.

Hierzupassend

Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan

Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag

Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern

Grenzen der Amtshilfe bei Drohnenabwehr

Mit Blick auf die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) geforderte Amtshilfe bei der Drohnenabwehr wies Breuer darauf hin, dass es aufgrund unterschiedlicher Aufgabenbereiche Grenzen gebe. Zivile Behörden könnten die Unterstützung der Bundeswehr anfordern, wenn ihnen bestimmte Fähigkeiten fehlten. Die Bundeswehr unterstütze,sofern Kapazitäten und Fähigkeiten vorhanden seien. Die Zuständigkeiten seien jedoch klar geregelt, und die Verantwortung für die innere Sicherheit liege bei den Innenbehörden.Die Bundeswehr bereite sich vorrangig auf militärische Bedrohungen von außen vor und setze dabei militärische Fähigkeiten ein. Eine hundertprozentige sicherheit könne es jedoch nicht geben.

Zunahme hybrider Angriffe

breuer stellte fest, dass es eine Zunahme von hybriden Angriffen gebe. Dazu zählten Cyberangriffe, Sabotageakte und Luftraumverletzungen, etwa durch Drohnen über Industrieanlagen oder Kasernen. diese Angriffe bewegten sich zwischen Frieden und offenem Krieg. Russland betrachte Krieg als ein Kontinuum und unterscheide nicht zwischen frieden, Krise und Krieg, wie es in Deutschland üblich sei. Hybride Angriffe seien Teil dieses Kontinuums. Breuer betonte, dass er in seinen 40 Jahren als Soldat noch keine Lage erlebt habe, die so gefährlich sei wie die aktuelle Bedrohung durch Russland.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Afghanistan (Archiv)
Vermischtes

Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans

3. November 2025
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vermischtes

Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan

3. November 2025
Frau und Mann am Computer
Vermischtes

Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt

3. November 2025
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
Vermischtes

Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen

2. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Postbank (Archiv)

Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen

8. September 2025
Flughafen Leipzig/Halle (Archiv)

Nächster Abschiebeflug – 43 Personen in den Irak ausgeflogen

22. Juli 2025
Greenpeace-Protest (Archiv)

Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040

22. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans
  • Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag
  • Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.