Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Dobrindt kritisiert Debatte über Kosten von Verbeamtungen

by Redaktion
15. August 2025
in Vermischtes
0
Alexander Dobrindt (Archiv)

Alexander Dobrindt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Dobrindt (CSU) lehnt Debatte über mögliche Einsparungen bei der Verbeamtung von Staatsbediensteten ab

Dobrindt lehnt Debatte über Einsparungen bei Verbeamtungen ab

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich gegen eine Diskussion über Einsparpotenziale bei der Verbeamtung von Staatsbeschäftigten ausgesprochen. In einem Interview mit dem TV-Sender „Welt“ betonte Dobrindt am Freitag, dass das Beamtentum ein wichtiger Bestandteil und eine Stütze der Stabilität in Deutschland sei.Eine Debatte über mögliche Veränderungen halte er daher nicht für notwendig.

Verantwortung der Länder

Dobrindt verwies darauf, dass die Bundesländer selbst entscheiden könnten, wie sie mit ihrem Personal umgehen. Aus Sicht des Bundes sei die Situation jedoch klar: Die Bundesverwaltung, die Bundespolizei und andere Sicherheitskräfte seien personell gut aufgestellt. Es bestehe kein Bedarf für Veränderungen im Bereich der Verbeamtung auf Bundesebene.

Hierzupassend

Forsa: BSW bricht ein – AfD weiter vorn

Dax weiter deutlich im Minus – Fokus auf defensive Branchen

Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit

Kritik von Steuerzahlerbund und CDU

Zuvor hatten der Bund der Steuerzahler und CDU-generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert, dass in vielen Bereichen des Staates zu leichtfertig verbeamtet werde. Dies führe zu hohen Pensionslasten und entziehe den gesetzlichen Renten- und Krankenkassensystemen eine breite Einnahmebasis.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Gefundene Körperteile auf A45 bei Olpe identifiziert

18. November 2025
Lkw (Archiv)
Vermischtes

Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch

18. November 2025
Kaja Kallas (Archiv)
Vermischtes

Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November

18. November 2025
Waffenverbotszone in Berlin (Archiv)
Vermischtes

Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz

18. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch

18. November 2025
Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katastrophenschutz (Archiv)

DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet

3. August 2025
Alois Rainer (Archiv)

Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung

21. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax startet im Plus – Annäherung im US-Haushaltsstreit

10. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Forsa: BSW bricht ein – AfD weiter vorn
  • Dax weiter deutlich im Minus – Fokus auf defensive Branchen
  • Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.