Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

DGB: Debatte zu Verbrennerverbot Gegenteil von Planungssicherheit

by Redaktion
28. September 2025
in Vermischtes
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert die erneute Debatte um das Verbrennerverbot und sieht darin fehlende Planungssicherheit

Kritik an Debatte zum Verbrennerverbot

die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat die erneute Debatte um das Verbrennerverbot kritisiert. „Solche Zielwerte ständig hin und her zu schieben, scheint mir nur begrenzt sinnvoll, weil es das Gegenteil von Planungssicherheit ist“, sagte Fahimi den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Förderung der Elektromobilität

Fahimi betonte, dass die Förderung der Elektromobilität relevanter sei. Sie schlug vor, den Kauf von Elektrofahrzeugen über Steuerabschreibungen attraktiver zu machen und dabei besonders kleinere Einkommen zu berücksichtigen, wie es beispielsweise in Frankreich mit dem Social Leasing umgesetzt werde. Zudem forderte sie einen beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie mehr Preistransparenz an den Ladesäulen. Auch die Automobilindustrie sei gefordert, verstärkt elektrifizierte Kleinwagen anzubieten.

Hierzupassend

Dax zum Wochenende leicht im Minus

DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau

Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

Mit Blick auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zeigte sich Fahimi enttäuscht. Sie kritisierte,dass falsche Schwerpunkte gesetzt würden. „Wir befinden uns in einer Situation,in der ein massiver Substanzverlust in der Industrie droht,und damit ein nachhaltiger Defekt für die Volkswirtschaft entsteht“,sagte die DGB-vorsitzende. Anstatt sich den drängenden Fragen zu widmen, werde über den Entzug des Bürgergeldes diskutiert. Fahimi betonte, dass es jetzt darum gehen müsse, Investitionen aus dem Sondervermögen schnell umzusetzen.

Gezielte Unterstützung für die Industrie

Fahimi sprach sich für eine aktive Industriepolitik aus und lehnte eine allgemeine Unternehmenssteuersenkung ab. „Wir brauchen gezielte unterstützung, wo Investitionen auch wirklich getätigt sowie Standorte und Beschäftigung gesichert werden“, sagte sie mit Blick auf das Vorhaben der bundesregierung, ab 2028 die Körperschaftsteuer zu senken.

Planungssicherheit und Energiepreise

Die Unternehmen bräuchten Planungssicherheit, etwa bei der Kraftwerkstrategie und beim Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur. Zudem müssten die Energiepreise durch einen Industriestrompreis gesenkt werden. Hochenergieintensive Industrien sollten weiterhin kostenfreie CO2-Zertifikate im Emissionshandel erhalten, so Fahimi.

Kritik an Änderungen bei Photovoltaik-Förderung

Scharfe Kritik äußerte Fahimi am Plan von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU), die feste Einspeisevergütung für neue und kleine Photovoltaik-Anlagen streichen zu wollen.„Das ist ein schwerer Fehler und ein völlig falsches signal, auch für die Akzeptanz der Energiewende“, sagte Fahimi. Jeder könne vom günstigen Solarstrom auf dem Dach oder Balkon profitieren. Eine Abschaffung der Einspeisevergütung sei eine Fehlentscheidung zulasten der Verbraucher und könne zudem einen Fehlanreiz setzen, wieder stärker auf fossile Energien zu setzen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Thomas Gottschalk (Archiv)
Vermischtes

Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung

14. November 2025
Frei.Wild mit dem `Nummer 1 Award` der offiziellen Deutschen Charts (Archiv)
Vermischtes

„Frei Wild“ neu auf Platz eins der Album-Charts

14. November 2025
Nina Warken am 11.11.2025
Vermischtes

Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

14. November 2025
Carsten Schneider am 13.11.2025
Vermischtes

Schneider will Klimaschutz „ohne erhobenen Zeigefinger“

14. November 2025
Bundestagssitzung am 14.11.2025
Vermischtes

Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

14. November 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Polizei (Archiv)

Vermisster Mann und Sohn tot aus dem Eibsee geborgen

12. Juli 2025
Friedrich Merz am 26.08.2025

Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt

26. August 2025
Alexander Stubb (Archiv)

Finnlands Präsident lobt Trumps Ukrainepolitik

26. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Start in die Karnevalssession 2025/2026 der NKV Friedrichsthal
  • Weihnachtsmärkte auf saarbruecken.de veröffentlichen
  • Dax zum Wochenende leicht im Minus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.