Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten

by Redaktion
16. Juli 2025
in Vermischtes
0
Stefan Nacke (Archiv)

Stefan Nacke (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

CDU und AfD lehnen den DIW-Vorschlag ab, hohe Renten durch eine Sonderabgabe stärker zur Finanzierung heranzuziehen

Kritik an Sonderabgabe für hohe Renten

Die Unions-Bundestagsfraktion hat sich ablehnend zum Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) geäußert, Menschen mit höherer Rente über eine Sonderabgabe stärker an der Finanzierung des Rentensystems zu beteiligen. Stefan Nacke (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, erklärte gegenüber der „Welt“, dass die demografische Entwicklung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, die seit Jahrzehnten über Bundeszuschüsse mitgetragen werde.

Für Nacke ist entscheidend, dass eine solche Abgabe auch auf Vermögen erhoben werden müsste. Eine Umverteilung ausschließlich unter Rentnern sei eine zu einseitige Diskussion und nicht zielführend. Er betonte, dass längere und höhere Einzahlungen zu einer höheren rente führen und dies ein Grundsatz der gesetzlichen Rentenversicherung sei, auf den sich die Menschen langfristig verlassen können müssten.

Hierzupassend

Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

Linke kritisiert Merz-Äußerung zur Wehrpflicht für Frauen

AfD-Fraktion lehnt Vorschlag ab

Auch aus der AfD-Fraktion kommt Kritik am DIW-Vorschlag. Die rentenpolitische Sprecherin der Fraktion, Ulrike Schielke-Ziesing, äußerte, dass nach Arbeitnehmern nun auch Rentner stärker belastet würden. Sie verwies auf hohe Steuersätze und steigende Sozialbeiträge und sagte,dass sich Arbeit nicht mehr lohne.Zudem warf sie dem Staat vor, Sozialkassen durch Ausgaben für Migration zu überlasten.

Unterstützung von linkspartei und Sozialverbänden

Die Linkspartei unterstützt den Vorschlag des DIW. Sarah Vollath, Sprecherin für Renten- und Alterssicherungspolitik der fraktion, erklärte, dass die Idee eines sogenannten „Boomer-Soli“ auf den ersten Blick besser erscheine als bisherige Vorschläge der Regierung. Sie betonte,dass bei einer Umverteilung nicht nur Renten,sondern auch andere Einkommensarten und Vermögen berücksichtigt werden müssten.Besonders bei wohlhabenden Senioren sei eine gezielte Abgabe wichtig. Vorrangig sei jedoch eine umfassende Rentenreform.auch der sozialverband Deutschland begrüßt den vorschlag. Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier betonte, das solidarische Rentensystem müsse auf ein breites fundament gestellt werden. wie der Vorschlag konkret umgesetzt werden könne, sei jedoch noch unklar. Positiv sei, dass der Vorschlag ohne Kürzungen des Rentenniveaus oder eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auskomme.

Weitere Stimmen aus Verbänden und Wissenschaft

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, erklärte, die DIW-studie lenke den Blick auf zentrale Schwachstellen des Rentensystems. Die Bekämpfung von Altersarmut sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und dürfe nicht allein durch die stärkere Besteuerung von mittleren und guten Renten finanziert werden. Sie forderte eine gerechtere Beteiligung von besonders vermögenden Personen am Sozialstaat.Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wies den Vorschlag zurück. Anja Piel, Mitglied im Bundesvorstand, erklärte, dass eine Umverteilung niedriger Renten unter Rentnern nicht zielführend sei. Ein „Soli“ auf Renten lasse zudem hohe Einkommen aus anderen Quellen wie Mieten, Unternehmensgewinnen und Zinsen unberührt. Zur Entlastung der Beitragszahler müssten vor allem hohe Einkommen und Vermögen stärker belastet werden.

Bewertung durch Wirtschaftsweisen

Der wirtschaftsweise Martin Werding bezeichnete die demografische Entwicklung in Deutschland als große Herausforderung für das Rentensystem. Er hält den Vorschlag für diskutabel,betonte jedoch,dass auch das Wachstum der Rentenausgaben begrenzt werden müsse. Über die Ausgestaltung eines „Boomer-Soli“, etwa Steuersätze und Freibeträge, müsse noch gesprochen werden. Zudem sollten die Auswirkungen auf Erwerbsanreize und den Renteneintritt genauer analysiert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUFamilienGewaltNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Thomas Krüger (Archiv)
Vermischtes

Zentrale für politische Bildung beklagt ostdeutsche „Opferrolle“

31. August 2025
Friedrich Merz am 27.08.2025
Vermischtes

Insa: Union wieder stärkste Kraft

31. August 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

5,5 Millionen neue Fälle für Staatsanwaltschaften in 2024

31. August 2025
Drogendealer (Archiv)
Vermischtes

Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung

31. August 2025
Lotto-Spieler
Vermischtes

Lottozahlen vom Samstag (30.08.2025)

30. August 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Bildungsforscherin lobt Leistung von Schulen im Flüchtlingssommer

30. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)

Schutzquote für männliche Afghanen in Deutschland sinkt drastisch

5. August 2025
Henry Kravis am 21.07.2025

KKR will mehr in Deutschland investieren

22. Juli 2025
Niklas Süle (Borussia Dortmund) (Archiv)

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid

5. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres
  • Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
  • Drogenbeauftragter Streeck besorgt über Crack-Ausbreitung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.