Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Brandt-Sohn blickt mit „Mitleid und Sorge“ auf Kniefall des Vaters

by Redaktion
19. Juli 2025
in Vermischtes
0
Statue von Willy Brandt (Archiv)

Statue von Willy Brandt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Matthias Brandt äußert "Mitleid und Sorge" zum Kniefall seines Vaters Willy Brandt 1970 in Warschau und betont die historische Bedeutung

Matthias Brandt über den Kniefall seines Vaters Willy Brandt

Der schauspieler Matthias Brandt, jüngster Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Willy brandt (SPD), blickt mit „Mitleid und Sorge“ auf den historischen Kniefall seines Vaters 1970 in Warschau. Er betonte, dass diese persönliche Sichtweise angesichts der Bedeutung der Geste für die Bundesrepublik nicht zulässig sei. „Aber rein persönlich, als Mensch, der seinen Vater betrachtet, tut es mir weh, Fotos oder eine Filmaufnahme davon zu sehen“, sagte Brandt dem „Spiegel“.

Historischer Hintergrund des Kniefalls

Am 7. Dezember 1970 fiel der damalige Bundeskanzler Willy Brandt am Mahnmal für die Opfer des Aufstands im warschauer Ghetto auf die Knie. Mit dieser Geste wollte er „Abbitte“ tun „für ein millionenfaches Verbrechen, das im missbrauchten deutschen Namen verübt“ worden sei. Matthias Brandt erklärte dazu: „Mir fällt es schwer, mir das anzusehen, weil ich mich frage, warum hat ausgerechnet er sich das aufgeladen.“

Hierzupassend

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Engagement im widerstand und persönliche Prägung

Matthias Brandt wird in diesem jahr die zentrale Rede bei der Gedenkfeier zum Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 halten. Seine Eltern, Willy und Rut Brandt, waren zunächst in Norwegen und später in Stockholm im Widerstand gegen Hitler aktiv. Willy Brandt hatte Kontakte zu Widerstandskreisen in Deutschland und war bereits 1933 aus Deutschland geflohen.

brandt betonte, dass diese Erfahrungen seinen Vater und auch ihn selbst geprägt hätten. „Ich kann es mir nicht anders vorstellen, als dass auch für seine spätere Politik alles von dort ausgestrahlt hat“, sagte Matthias Brandt. Er wies darauf hin, dass vielen heute nicht mehr bewusst sei, dass damals ein ehemaliger Flüchtling Regierungschef wurde.“Ein Mann, der im Ausland Asyl gefunden hatte und für den es schlecht ausgesehen hätte, wenn ihm das nicht gewährt worden wäre. Gerade jetzt finde ich es wichtig, daran zu erinnern.“

Haltung gegenüber aktuellen politischen Entwicklungen

Matthias Brandt erklärte, dass er die Rede auch mit Blick auf den Aufstieg der AfD halte. „Für mein Gefühl stecken wir immer noch in einer Art Lähmung, weil wir es nicht gewohnt sind, mit solchen Kräften umzugehen“, so Brandt. Er hob hervor, dass seine Eltern aufgrund ihrer Erfahrungen mit Rechtsextremismus bemerkenswert unängstlich gewesen seien. „wenn ich an meinen Vater denke, denke ich an einen – zumindest was das betrifft – angstfreien Menschen.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULeuteNormalPolen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Wolfram Weimer am 17.10.2025
Vermischtes

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

20. Oktober 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

20. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse 2025 am 19.10.2025
Vermischtes

Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus

19. Oktober 2025
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
Vermischtes

Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus

19. Oktober 2025
Karl Schlögel
Vermischtes

Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen

19. Oktober 2025
Louvre in Paris (Archiv)
Vermischtes

Raubüberfall auf Louvre – Museum bleibt am Sonntag geschlossen

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Strommast (Archiv)

Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau

12. Juli 2025
Biertrinker (Archiv)

Regierungsexperte: Alkohol viel problematischer als Cannabis

29. September 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)

Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
  • Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour
  • Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.