Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme

by Redaktion
21. November 2025
in Vermischtes
0
Deutsche Bahn (Archiv)

Deutsche Bahn (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
GDL-Umfrage: 80 Prozent der befragten Eisenbahner zweifeln an DB-Meldesystemen. 19% gar nicht verlässlich, 34% eher weniger, 28% teils

Eine Umfrage der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zeigt, dass 80 Prozent der befragten Eisenbahner den Systemen der Deutschen Bahn (DB) misstrauen, über die Lokführer Störungen oder potenzielle Gefahren melden können.

Umfrageergebnisse der GDL

Laut der Erhebung halten 19 Prozent der Befragten die Systeme für „gar nicht verlässlich“, 34 prozent für „eher weniger verlässlich“ und 28 Prozent für „teils, teils“. Über die ergebnisse berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Umfrage ist eine Reaktion auf den internen Untersuchungsbericht der Kanzlei Gleiss Lutz zum Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen im Jahr 2022, in dem die Meldesysteme ebenfalls thematisiert werden. Auch im laufenden Prozess vor dem Landgericht München II spielen sie wiederholt eine rolle.

Hierzupassend

Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge

NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten

Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene

Gründe für mangelndes Vertrauen

Als Hauptgrund nennt die Umfrage mangelnde Transparenz. Fast 80 Prozent der befragten GDL-Eisenbahner erhalten demnach „nie“ oder „selten“ eine Rückmeldung zu ihren Meldungen. Unklar bleibt für sie, ob Hinweise geprüft, Anlagen repariert oder Langsamfahrstellen eingerichtet wurden. „Wer die Sorgen und Eindrücke der Eisenbahner ignoriert, riskiert, an der Realität vorbei zu entscheiden“, sagt GDL-chef Mario Reiß. „Ohne verlässliche Informationsketten kann kein Vertrauen entstehen – und ohne Vertrauen funktioniert keine Sicherheitskultur.“ Erst im Oktober hatte DB-Infrago-Chef Philipp Nagl erklärt,diese müsse „Chefsache“ sein.

Umgang mit dem Untersuchungsbericht

GDL-chef Reiß fordert von der Deutschen Bahn und der Politik, „die Eindrücke der Beschäftigten an und auf der Schiene endlich mit der gebührenden Ernsthaftigkeit aufzunehmen“. Der 340 Seiten starke Untersuchungsbericht liegt seit dem 1. September vor. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) kennt ihn jedoch nach eigenen Angaben immer noch nicht vollständig. „Die DB Infrago AG hat die Einsichtnahme in den gesamten Bericht gegenüber dem EBA zugesagt“, teilte ein Sprecher mit. Bereits vor fünf Wochen hatte das EBA der Süddeutschen Zeitung mitgeteilt, „das gesamte Gutachten bei der Deutschen Bahn angefordert“ zu haben. Unklar ist,ob das Bundesverkehrsministerium den Gleiss-Lutz-Bericht inzwischen in voller Länge kennt. Eine entsprechende Anfrage blieb auch nach 48 Stunden unbeantwortet.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalZugverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Rita Schwarzelühr-Sutter (Archiv)
Vermischtes

NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten

21. November 2025
Kathrin Gebel (Archiv)
Vermischtes

Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene

21. November 2025
Altbau mit Baugerüst (Archiv)
Vermischtes

Vor allem unsanierte Häuser stehen in Großstädten zum Verkauf

21. November 2025
Vermischtes

Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben

21. November 2025
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
Vermischtes

Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor

21. November 2025
Vorstellung der Bundeslagebilder `Häusliche Gewalt 2024` und `Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024` am 21.11.2025
Vermischtes

Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu

21. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Rio de Janeiro

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu über 27 Jahren Haft verurteilt

12. September 2025
Li Qiang

Bundestag plant Expertenkommission für Beziehungen zu China

7. November 2025
Wallstreet

US-Börsen lassen nach – Anleger enttäuscht von Tesla

7. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
  • Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme
  • NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.