Mehrheit der Bevölkerung für Einschränkung von Beamtenprivilegien
Eine aktuelle Allensbach-Studie im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt, dass fast vier Fünftel der deutschen Bevölkerung (79 und 78 Prozent) eine restriktivere Vergabe von Beamtenstatus und eine Reduzierung von Privilegien für Beamte befürworten. Auch unter den beamten selbst sieht eine knappe Mehrheit (52 Prozent) ihre Stellung als in vieler Hinsicht günstig an.
Forderungen nach Einbeziehung in Sozialversicherungssysteme
Die Umfrage ergab, dass 86 Prozent der Bevölkerung dafür sind, Beamte künftig zur Zahlung in die gesetzliche Rentenkasse zu verpflichten. 80 Prozent sprechen sich zudem für Beiträge von Beamten zur Arbeitslosenversicherung aus. Die Mehrheit der Beamten lehnt diese Maßnahmen jedoch ab.
Streikrecht und Berufsbeamtentum
Beim Thema Streikrecht herrscht zwischen beamten und nicht verbeamteten Bürgern weitgehend Einigkeit: 49 Prozent der Beamten und 52 Prozent der übrigen Bevölkerung befürworten die Beibehaltung des Streikverbots für Beamte.
In der Gesamtbevölkerung überwiegt eine grundsätzliche Skepsis gegenüber dem Berufsbeamtentum. Nur 28 Prozent halten das Konzept für zeitgemäß,während 43 Prozent es als veraltet ansehen. 41 Prozent sind der ansicht, dass Aufgaben des öffentlichen Dienstes auch ohne Beamte durch Angestellte erledigt werden könnten.
Unterstützung für Beamtenstatus in sicherheitsrelevanten Bereichen
Trotz der allgemeinen Skepsis sprechen sich die Befragten mit großer Mehrheit für den Beamtenstatus in sicherheitsrelevanten Bereichen aus. 84 Prozent der Bevölkerung befürworten den Beamtenstatus für Polizisten, 77 Prozent für Richter und 70 Prozent für Staatsanwälte. Für Zollmitarbeiter wünschen sich 58 Prozent und für Beschäftigte im militärischen Bereich 57 Prozent den Beamtenstatus.
Zustimmung zu selektiverer Verbeamtung
Ein Vorschlag, künftig selektiver zu verbeamten, findet breite Zustimmung: 78 Prozent der Bürger unterstützen diese Idee, während sieben Prozent dagegen sind. Auch unter den Beamten selbst votieren 46 Prozent für und 27 Prozent gegen eine selektivere Vergabe des Beamtenstatus.
Details zur Umfrage
Die Umfrage wurde vom 5. bis 17. September 2025 mündlich-persönlich durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1.013 Personen.