Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)

Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Mehrere Bundestagsabgeordnete bereiten parteiübergreifend neue Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren vor

Abgeordnete bereiten neue Initiativen für AfD-Verbotsverfahren vor

Mehrere Bundestagsabgeordnete arbeiten parteiübergreifend an neuen Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren. Die SPD-Politikerin Carmen Wegge erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, sie setze sich seit Jahren für die Einleitung eines Verfahrens zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD gemäß Artikel 21 des grundgesetzes ein. Der nächste Schritt bestehe darin, unabhängig und mit höchster juristischer Sorgfalt Belege zu sammeln und die Erfolgsaussichten eines Antrags prüfen zu lassen.

Prüfung der Beweislage

Wegge betonte, ein konkreter Zeitpunkt für einen Antrag stehe noch nicht fest, da zunächst die rechtliche Substanz und Solidität der Beweisgrundlage entscheidend seien. Sie sprach sich dafür aus, dass diese Prüfung zügig, gründlich und im Schulterschluss aller demokratischen Kräfte erfolgen solle.Der Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung dulde keinen Aufschub.

Hierzupassend

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Vorschläge der Grünen-Fraktion

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, erläuterte, man habe den anderen demokratischen Fraktionen Anfang September einen Weg vorgeschlagen, wie die Vorbereitung eines möglichen Antrags zur Überprüfung eines AfD-Verbots organisiert werden könne.Trotz der abwartenden Haltung der Union wünsche man sich weiterhin, diesen gemeinsamen Weg mit den demokratischen Fraktionen gehen zu können.

Mihalic äußerte zudem, die AfD stelle nicht nur aufgrund ihrer Programmatik eine Gegenerzählung zum Grundgesetz dar, sondern es bestehe auch Besorgnis wegen ihrer Nähe zu autokratischen Staaten wie China und russland. Sie wies darauf hin, dass die AfD ein erhebliches Sicherheitsrisiko in den Parlamenten von Bund und Ländern darstellen könne.

Position der SSW-Minderheitenpartei

Der Bundestagsabgeordnete der SSW-Minderheitenpartei, Stefan Seidler, sieht die Union in der Verantwortung. Solange sich die Union nicht mehr auf die anderen Fraktionen zubewege, werde es schwierig, eine Mehrheit für einen solchen Antrag im Parlament zu erreichen. dennoch arbeite man daran.

Seidler betonte, ein AfD-verbotsverfahren müsse zeitnah angegangen werden, da die Zeit dränge. Mit Blick auf die Bundestagswahl warnte er, dass es im Wahlkampf deutlich schwieriger werde, ein solches Verfahren einzuleiten. Er verwies darauf, dass vor der bundestagswahl im Februar Berichte des Bundesverfassungsschutzes zurückgehalten worden seien, obwohl diese bereits fertiggestellt waren.

Hintergrund: Artikel 21 des Grundgesetzes

Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind nach Artikel 21 des Grundgesetzes verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

22. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025
THW-Mitarbeiter (Archiv)
Vermischtes

THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent

22. Oktober 2025
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Bamf: Asylverfahren für arbeitsfähige Syrer laufen wieder an

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Covid-19 im Saarland: Lage stabil, bitte weniger Alarmismus

2. September 2020
Frankfurter Börse

Dax legt zu – Rheinmetall hinten

19. August 2025
Unicef (Archiv)

Unicef: Mittelkürzungen kosten Millionen Kindern den Schulplatz

3. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
  • 15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
  • Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.