Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

by Redaktion
22. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Justizzentrum (Archiv)

Justizzentrum (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Bis Jahresende führen 15 von 16 Bundesländern die elektronische Justizakte in Gerichten und Staatsanwaltschaften ein

Einführung der elektronischen Justizakte in 15 Bundesländern bis Jahresende

Umfrage unter Justizministerien

15 von 16 Bundesländern planen, bis Ende des Jahres die elektronische Justizakte in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften einzuführen. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Richterzeitung, über die die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.

Ziele der Digitalisierung

Mit der Einführung der elektronischen Akte soll die Justiz für KI-gestützte Assistenzsysteme und weitere digitale Hilfsprogramme vorbereitet werden. Diese sollen die Bearbeitung von Fällen vereinfachen und die Richter entlasten. Zudem soll die E-Akte beschleunigte Online-Verfahren ermöglichen,sodass Kläger ihre Rechte künftig auch digital geltend machen können.

Hierzupassend

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

Stimmen aus der Justiz

Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer des deutschen Richterbundes, betonte die Bedeutung des Umstiegs auf die E-Akte. Er verwies auf bestehende Herausforderungen, insbesondere die zersplitterte IT-Landschaft der Justiz. Rebehn bezeichnete es als meilenstein, dass Bund und Länder ihre Kräfte im Rahmen eines Rechtsstaatspakts bündeln und die Bundesregierung zusätzliche 210 Millionen Euro für die Digitalisierung der Justiz bereitstellt.

Fristverlängerung und Stand der Umsetzung

Ursprünglich sollte die elektronische Akte bis Ende 2025 in allen Bundesländern eingeführt werden. Die Frist wurde um ein Jahr verlängert. Von dieser Verlängerung macht ausschließlich Sachsen-Anhalt Gebrauch. In anderen Bundesländern ist die Einführung der E-Akte in vielen Staatsanwaltschaften und Strafgerichten noch nicht abgeschlossen, während Zivil- und Fachgerichte dort bereits weitgehend angeschlossen sind.

Situation in Sachsen-Anhalt und weiteren Bundesländern

Laut umfrage liegt Sachsen-Anhalt beim Umstieg auf die digitale Prozessakte zurück. im September arbeitete dort noch kein Gericht und keine Staatsanwaltschaft mit einer führenden elektronischen Gerichtsakte. Ob die flächendeckende Einführung bis zum 31. Dezember 2026 gelingt, ist laut Justizministerium offen.

In Niedersachsen nutzten bis September sechs von elf Staatsanwaltschaften, 42 von 80 Amtsgerichten und fünf von elf Landgerichten in Strafsachen die E-Akte. In Schleswig-Holstein lag die Abdeckung in der Strafjustiz vor dem letzten Quartal 2025 bei etwa 50 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025
THW-Mitarbeiter (Archiv)
Vermischtes

THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent

22. Oktober 2025
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Vermischtes

Bamf: Asylverfahren für arbeitsfähige Syrer laufen wieder an

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Maximilian Krah (Archiv)

Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben

29. April 2025
Matthias Miersch (Archiv)

Miersch schließt deutsche Truppen in Gaza nicht aus

13. Oktober 2025
Straßenbahnhaltestelle (Archiv)

Sozialverband fordert langfristige Sicherheit für Deutschlandticket

17. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
  • 15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
  • Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.