Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Zustimmung für Dobrindt-Pläne zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland

by Redaktion
27. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Alexander Dobrindt (Archiv)

Alexander Dobrindt (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die Vorschläge von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland erhalten breite Zustimmung

zustimmung für Dobrindt-Pläne zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) erhält für seine Pläne,ausländische Cyberattacken künftig mit Abwehrschlägen zu begegnen,breite Zustimmung. Dobrindt hatte im „Handelsblatt“ angekündigt, die rechtlichen Voraussetzungen für eine deutliche Erweiterung der Befugnisse deutscher Sicherheitsbehörden bei Cyberangriffen schaffen zu wollen.

Unterstützung aus der CDU

Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter bezeichnete die Vorschläge im „handelsblatt“ als „Schritte in die richtige Richtung“. Sie zeigten, dass die Bundesregierung beginne, „dynamischer und proaktiver die wachsenden Bedrohungslagen zu kontern“. Zudem seien es vorbereitende Maßnahmen, um im Falle eines absehbaren Spannungsfalls besser aufgestellt zu sein. Solche Maßnahmen erforderten jedoch „exzellente Aufklärung und ebensolche Dienste, die dafür noch besser auszustatten und zu befähigen sind“.

Hierzupassend

Wagenknecht dringt auf „Stadtbild“-Gipfel

Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD

Ex-Nato-General fordert zentrales Abwehrzentrum gegen Drohnen

Offene Haltung bei den Grünen

Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, erklärte gegenüber der Zeitung, man stehe dem Vorhaben offen gegenüber, sofern der Minister „nun endlich ernst damit ist, eine kohärente und rechtsstaatliche IT-Sicherheitspolitik zu verfolgen“. Bereits heute könne das Bundeskriminalamt (BKA) im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig werden. Die grünen verschlössen sich auch Diskussionen um die Erweiterung von Befugnissen nicht. Voraussetzung sei jedoch, dass Dobrindt die verfassungsrechtlichen Bedenken ausräume und eine „rechtlich saubere Lösung“ vorlege.

Rückendeckung von der Bundespolizeigewerkschaft

Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, lobte die pläne Dobrindts und betonte, dass die Bundesregierung „diese Bedrohung ernst nimmt und versucht, wieder vor die Lage zu kommen“.Nach zahlreichen Angriffen, auch gegen bundesbehörden, sei es „an der Zeit zu agieren“. Wenn Gefahren von Servern im Ausland ausgingen, müsse es auch möglich sein, diesen Gefahren im Ausland zu begegnen. Laut Teggatz verfügen die Bundespolizei, das BKA und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Rahmen ihrer Aufgaben bereits über entsprechende Befugnisse. Diese gelte es nun zu „verfeinern“.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUInternetKriminalitätNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Sahra Wagenknecht (Archiv)
Politik Inland

Wagenknecht dringt auf „Stadtbild“-Gipfel

27. Oktober 2025
Hubert Aiwanger (Archiv)
Politik Inland

Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD

27. Oktober 2025
Javier Milei (Archiv)
Politik Inland

Regierung will frühere Milei-Kritik von Merz nicht kommentieren

27. Oktober 2025
Polizei in einer Fußgängerzone (Archiv)
Politik Inland

Banaszak will mehr Polizei auf Straßen und an Bahnhöfen

27. Oktober 2025
Wiebke Esdar (Archiv)
Politik Inland

SPD weist Spahn-Kritik an Fraktionsvize Esdar zurück

27. Oktober 2025
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)
Politik Inland

Verfassungsschützer beklagt zu wenig Anerkennung

27. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Patient klagt über Kopfschmerzen

Kopfschmerzen bei Senioren: Gründe, Behandlung und Vorbeugung

4. Juli 2022
Thyssenkrupp (Archiv)

Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne

2. Juli 2025
Glühweinstand (Archiv)

Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer

9. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wagenknecht dringt auf „Stadtbild“-Gipfel
  • Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD
  • Ex-Nato-General fordert zentrales Abwehrzentrum gegen Drohnen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.