Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wirtschaftsministerin will Ausbau von Solar- und Windanlagen zügeln

by Redaktion
20. Juli 2025
in Politik Inland
0
Windrad-Bau (Archiv)

Windrad-Bau (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant, das Wachstum von Solar- und Windenergieanlagen zu begrenzen

Wirtschaftsministerin fordert Anpassung beim Ausbau erneuerbarer Energien

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) spricht sich dafür aus, den Ausbau von Solar- und Windanlagen stärker an den Fortschritt beim Stromnetzausbau anzupassen. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss sich viel stärker am Ausbau des Stromnetzes orientieren“, sagte Reiche der „bild am Sonntag“. Dies könne Kosten für Unternehmen und Verbraucher senken.

Stromverbrauch und netzausbau

Im vergangenen Jahr lag der Stromverbrauch von Unternehmen und Haushalten in Deutschland bei insgesamt 464 Terawattstunden (TWh). Nach Angaben zur EEG-Novelle könnte der Verbrauch in fünf Jahren bereits 670 TWh erreichen. Bis 2035 gilt sogar eine Verdopplung auf 1.000 TWh als möglich. Der dafür notwendige Ausbau des Leitungsnetzes würde bis 2045 rund 600 Milliarden Euro kosten.

Hierzupassend

Vattenfall warnt vor verlangsamter Energiewende

Unionsfraktion lehnt Verbrenner-Verbot für Mietwagen ab

Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegenüber Leid in Gaza vor

Zweifel an der Finanzierung

Nach Informationen der „Bild am Sonntag“ gibt es innerhalb der Bundesregierung Zweifel, ob die Finanzierung des Netzausbaus in diesem Umfang möglich ist. Reiche betonte die Bedeutung von Gaskraftwerken als Ergänzung, wenn Wind- und Solaranlagen nicht ausreichend Strom liefern. Diese sogenannten Dunkelflauten könnten oft mehrere Wochen andauern.„Aber auch dann muss unsere Stromversorgung sicher sein“, so reiche. Sie kündigte an, noch in diesem Jahr mit der Ausschreibung erster Gaskraftwerke zu beginnen.

Reaktionen aus der Industrie

Unterstützung erhält Reiche aus der Industrie.Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), sagte der „Bild am Sonntag“: „Die bisher extrem ambitionierte und teure Planung der Energiewende muss stärker an realen Nachfrage- und Kostenentwicklungen ausgerichtet werden.“

Bedenken zur Netzbelastung durch Elektromobilität

Auch der vorstandsvorsitzende von BMW, Oliver Zipse, äußerte Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überlastung der Stromnetze. Mit Blick auf die EU-Vorgabe, ab 2035 nur noch Elektroautos zuzulassen, erklärte Zipse, das stromnetz sei dafür nicht ausreichend vorbereitet. „Ich fürchte, dass wir glauben, wir in Deutschland könnten in zehn Jahren jedes neue Auto mit Strom laden. Aber das ist unmöglich.“ Um das Stromnetz für einen vollständigen Umstieg auf Elektroautos zu ertüchtigen, seien 30 bis 40 Jahre notwendig. Zudem wies Zipse auf die erheblichen Kosten für den Netzausbau hin.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieTopnewsWirtschaft
ShareTweetPin

Auch interessant

Feierabendverkehr (Archiv)
Politik Inland

Unionsfraktion lehnt Verbrenner-Verbot für Mietwagen ab

20. Juli 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegenüber Leid in Gaza vor

20. Juli 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

SPD bei Abschiebungen nach Syrien weiter zurückhaltend

20. Juli 2025
Bundestagssitzung (Archiv)
Politik Inland

Union sieht nach wie vor keinen Zeitdruck bei Richterwahl

20. Juli 2025
Mathias Middelberg (Archiv)
Politik Inland

Union hält an Reform der Schuldenbremse fest

20. Juli 2025
Schuldenuhr (Archiv)
Politik Inland

Linksfraktion erwartet Gespräche zur Reform der Schuldenbremse

20. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

musik unter kastanien 2025 1 6831cd166a8b3

Musik unter Kastanien 2025 (1)

24. Mai 2025
Hallenbad Friedrichsthal

Verzögerte Eröffnung des Hallenbads Friedrichsthal

10. Oktober 2024
Angebliches Bekenner-Video nach Anschlag von Solingen (Archiv)

Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein

22. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Vattenfall warnt vor verlangsamter Energiewende
  • Unionsfraktion lehnt Verbrenner-Verbot für Mietwagen ab
  • Grüne werfen Regierung Untätigkeit gegenüber Leid in Gaza vor

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.