Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Warken verlangt härtere Strafen gegen gewalttätige Patienten

by Redaktion
13. Juli 2025
in Politik Inland
0
Nina Warken am 10.07.2025

Nina Warken am 10.07.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Forderung nach strengeren Strafen bei Gewalt gegen medizinisches Personal

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) spricht sich für härtere Strafen bei Übergriffen auf medizinisches Personal aus. Sie betont, dass Angriffe auf Menschen, die anderen helfen, nicht akzeptabel seien

Forderung nach härteren Strafen bei Gewalt gegen medizinisches Personal

Bundesgesundheitsministerin nina Warken (CDU) spricht sich für strengere Strafen bei Übergriffen auf medizinisches Personal aus. „Diejenigen anzugreifen, die anderen helfen, ist absolut inakzeptabel. Hier muss der Rechtsstaat entschlossen durchgreifen“, sagte Warken der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Härtere Strafen würden deutlich machen, dass die Gesellschaft jede Form von Gewalt und Aggression gegen Ärzte, Rettungskräfte und Pflegepersonal ablehnt. warken betonte, das Personal in Arztpraxen, Notaufnahmen und Rettungswagen benötige besonderen Schutz.

Unterstützung durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unterstützt den Vorstoß der ministerin.KBV-Chef Andreas Gassen erklärte, Gewalt und Aggression gegenüber medizinischem Personal seien leider alltäglich und müssten spürbar geahndet werden. Er forderte eine Verschärfung des Strafrechts, damit alle dem gemeinwohl dienenden Berufsgruppen, einschließlich niedergelassener Ärzte und Medizinischer Fachangestellter, explizit im Gesetz geschützt werden.

Hierzupassend

WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot

Zunahme von Übergriffen auf medizinisches Personal

Gassen wies darauf hin, dass die Zahl der Übergriffe steige. Eine kleine Gruppe von Menschen überschreite Grenzen und bedrohe Ärzte sowie Personal. Laut einer KBV-Erhebung gaben 85 Prozent der befragten Ärzte,Psychotherapeuten und Mitarbeiter an,dass Beschimpfungen,Beleidigungen oder bedrohungen in den vergangenen fünf Jahren zugenommen hätten. 48 Prozent beobachteten einen Anstieg körperlicher Gewalt. 80 Prozent der Befragten erlebten im vergangenen Jahr verbale Gewalt, 14 Prozent schalteten die Polizei ein. Über 40 Prozent der knapp 7600 Umfrageteilnehmer waren innerhalb von fünf Jahren Opfer physischer Gewalt durch Patienten geworden, darunter tritte, Schubsen und Anspucken.

weitere Forderungen nach besserem Schutz

Bereits vor der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hatten die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine bessere Strafverfolgung und härtere Bestrafung übergriffiger Patienten gefordert. DKG-Chef gerald Gaß betonte,Übergriffe auf Krankenhauspersonal müssten in der Strafbemessung Angriffen auf Feuerwehrleute,Sanitäter und anderes Rettungspersonal gleichgestellt werden. Gassen ergänzte, es sei entscheidend, dass die Strafverfolgungsbehörden bundesweit einheitlich vorgingen.

Politische Diskussion um besseren Schutz

Bereits unter der vorherigen Bundesregierung aus SPD,Grünen und FDP gab es Bemühungen,medizinisches und pflegerisches Personal besser zu schützen. CDU und CSU hielten die damaligen Vorschläge für nicht ausreichend. Der Gesetzentwurf wurde mit dem Ende der Ampel-Koalition nicht weiterverfolgt. Für eine neue Initiative wäre nun Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) zuständig.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitGewaltJustizNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine

13. Oktober 2025
Israelische Soldatin (Archiv)
Politik Inland

Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel

13. Oktober 2025
Julia Klöckner (Archiv)
Politik Inland

Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel

13. Oktober 2025
Regierungspressekonferenz am 13.10.2025
Politik Inland

Bundesregierung blickt verhalten optimistisch auf Gaza-Friedensplan

13. Oktober 2025
Frank-Walter Steinmeier und Isaak Herzog vor einer Installation
Politik Inland

Steinmeier schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln

13. Oktober 2025
Jürgen Hardt (Archiv)
Politik Inland

Deutsche Außenpolitiker blicken verhalten optimistisch nach Nahost

13. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Rathaus Friedrichsthal

Friedrichsthal: Amtliche Bekanntmachung

19. März 2025
Polizei (Archiv)

Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote

8. September 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Klingbeil plündert Kasse der Bundeswehr-Kleiderkammer für Etat 2025

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
  • US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu
  • WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.