Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wadephul distanziert sich von Begriff „Zwangssolidarität“

by Redaktion
5. Juli 2025
in Politik Inland
0
Johann Wadephul am 03.07.2025

Johann Wadephul am 03.07.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Wadephul (CDU) weist Kritik aus der eigenen Partei zurück und betont die Notwendigkeit des Dialogs mit allen Außenministern weltweit

Wadephul verteidigt diplomatischen Kurs und räumt Fehler ein

außenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich gegen Kritik aus den eigenen Reihen zur Wehr gesetzt und zugleich einen Fehler eingeräumt. Mit Blick auf seine diplomatischen Bemühungen und seine im Vergleich zum Bundeskanzler zurückhaltenderen Äußerungen zum Angriff Israels und der USA auf den Iran erklärte Wadephul der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS): „Als Außenminister muss ich mit allen Außenministern in der Welt jederzeit reden können – egal,wie unterschiedlich unsere Auffassungen sind.“ Er betonte zudem: „Den Bundeskanzler und mich eint, trotz unterschiedlicher Jobbeschreibung, dasselbe Ziel. Wir sprechen uns eng und vertraulich ab.“

Unterschiedliche Akzente in der Union

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte zuvor erklärt, Israel mache mit dem Angriff auf den iran die „Drecksarbeit“ für alle. Diese Aussage fand innerhalb der Union Zustimmung. Wadephul äußerte dazu: „Das muss vielleicht auch die CDU wieder lernen, nachdem sie 60 Jahre den Außenminister nicht gestellt hat.Ich kann nicht der Zuspitzer sein – das ist nicht die Aufgabe des Außenministers. An erster Stelle muss ich gesprächsfähig bleiben in der Welt.“

Hierzupassend

Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit

Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei

Kritik an Begriff „Zwangssolidarität“

Wadephul war zuletzt auch aus den eigenen Reihen kritisiert worden, insbesondere wegen seiner kritischen Äußerungen zu Israel. Die Formulierung, eine „Zwangssolidarität“ abzulehnen, hatte in der Union für Irritation gesorgt.Wadephul räumte gegenüber der FAS ein: „Das Wort ‚Zwangssolidarität‘ würde ich so nicht wieder benutzen.“

Humanitäre Lage im Gazastreifen

Gleichzeitig verteidigte Wadephul seinen grundsätzlich kritischen kurs gegenüber dem Vorgehen Israels im Gazastreifen.Zur Lage in Gaza sagte er: „Man muss einfach der Realität Rechnung tragen. Man muss sehen, was da passiert.“ Er betonte, dass gerade Parteien mit einem C im Namen bei der katastrophalen humanitären Lage nicht wegschauen dürften.

Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigung

Wadephul verteidigte zudem seine frühe Positionierung zum neuen Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben. „Meine klare Priorität war es in diesem Moment, vor den versammelten Nato-Alliierten das Zeichen zu setzen, dass Deutschland notwendige Verantwortung übernimmt“, erklärte er der FAS. „Und am Ende ist es gelungen: Der Nato-Gipfel hat das Fünf-Prozent-Ziel beschlossen – weil wir es für unsere Sicherheit brauchen.“

Beschluss auf Nato-Gipfel

Wadephul hatte bei einem informellen Nato-Außenministertreffen in der Türkei als erstes Mitglied der Bundesregierung angekündigt,dass Deutschland das von US-Präsident Donald Trump geforderte Ziel unterstützt,fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Dabei bezog er sich auf den Plan von Nato-Generalsekretär Rutte, der die fünf Prozent in 3,5 Prozent für Rüstung und 1,5 Prozent für verteidigungsrelevante Infrastruktur unterteilte. Diese Aufteilung wurde schließlich beschlossen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIranIsraelMilitärNormalPalästinensergebieteUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

CDU
Politik Inland

Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

5. Juli 2025
Matthias Helferich (Archiv)
Politik Inland

Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei

5. Juli 2025
Unionsfraktion (Archiv)
Politik Inland

Chefgehälter: Transparency tadelt Geheimhaltung bei Union und SPD

5. Juli 2025
AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Politik Inland

AfD-Fraktionsvorstand beschließt gemäßigtes Auftreten nach außen

5. Juli 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Politik Inland

Dobrindt sieht sich durch sinkende Asylanträge bestätigt

5. Juli 2025
Reem Alabali Radovan am 02.07.2025
Politik Inland

Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele

5. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Angela Merkel (Archiv)

Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik

18. Mai 2025
Friedrich Merz am 28.05.2025

Koalition will erste ökonomische Maßnahmen noch vor Sommerpause

28. Mai 2025
v.l.n.r.: Thomas Quint, Christian Jung, Dieter Altmeier, Peter Bickelmann, Claus Kürsteiner, Gerhard Sauer | Bild: Stadt Friedrichsthal

Höchste Auszeichnung für Peter Bickelmann

23. April 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
  • Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
  • Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.