Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen

by Redaktion
16. Juli 2025
in Politik Inland
0
Ursula von der Leyen (Archiv)

Ursula von der Leyen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Ursula von der Leyen plant für 2028 bis 2034 ein EU-Budget von zwei Billionen Euro, um die Finanzmittel der Europäischen Union zu erhöhen

Geplantes EU-Budget von zwei Billionen ⁣Euro

Die Präsidentin der EU-Kommission,⁤ Ursula ⁣von der Leyen, strebt für ​den Zeitraum 2028 bis 2034 ein EU-Budget in Höhe von zwei Billionen Euro an. Der bisherige Finanzrahmen für‌ die ‌Jahre 2021 bis 2027 lag bei etwas⁤ über​ einer Billion‍ Euro. ‍Zusätzlich wurde im Zuge der Coronakrise das Programm „Next generation ⁣EU“ mit​ rund⁢ 750 Milliarden Euro aufgelegt.

Zwei zentrale Säulen im Haushaltsvorschlag

Der Vorschlag ‍der EU-kommission sieht zwei ‍Hauptsäulen vor: 865 Milliarden Euro sollen in ‍den Bereich „Nationale und Regionale Partnerschaftspläne“ fließen,‍ während 410 Milliarden​ Euro ‍für einen Wettbewerbsfonds vorgesehen sind. Darüber hinaus ⁢sind die Programme ‌“Erasmus+“ und „Agora-EU“ eingeplant, die zusammen ​drei Prozent ‍des Haushalts ausmachen. Das Instrument „Global Europe“ ist mit rund 200 Milliarden Euro dotiert und soll die Erweiterung der ‍EU, Ukrainehilfen sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern. Zusätzlich berücksichtigt der Vorschlag die Rückzahlung von Krediten⁢ aus der ⁣Corona-Zeit.⁢ Zur ⁣Finanzierung ​plant von der Leyen, die Beiträge der EU-Staaten stabil zu halten und neue Einnahmequellen für⁣ den EU-Haushalt ⁤zu erschließen.

Hierzupassend

Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)

CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten

Klingbeil will für SPD mehr „Mut für eine Vision“

Vereinfachung ‌und Flexibilität‍ durch‌ Partnerschaftspläne

Mit den ⁣Partnerschaftsplänen will⁣ die⁣ EU-Kommission den ⁣bisherigen Haushalt vereinfachen. Die Zahl der Programme mit eigenen Förderungslogiken im EU-Budget soll von‍ 52 auf 16 reduziert werden. Dies soll die Flexibilität in ⁣Krisenzeiten erhöhen und die Förderung neuer Bereiche, wie‍ etwa den‍ Wohnungsbau, ermöglichen. Die Kommission plant, mit ‍den einzelnen Mitgliedstaaten individuelle Verhandlungen zu führen und dabei​ Bedingungen zu setzen, um beispielsweise die Rechtsstaatlichkeit ⁢in der EU ⁤zu gewährleisten.

Investitionen in Landwirtschaft, Regionen⁣ und Klimaschutz

Von⁣ der Leyens Vorschlag sieht‌ rund 300 ⁣Milliarden Euro für ​Landwirtschaft und Fischerei vor. Für Investitionen in weniger entwickelte Regionen ⁢sind⁣ mindestens ⁣218 Milliarden⁢ Euro vorgesehen. Innerhalb der Partnerschaftspläne sollen 14 Prozent der ‍Mittel⁤ für soziale‍ Ausgaben und 35 Prozent für den Klimaschutz bereitgestellt werden. Die⁣ Ausgaben für Grenz- und Migrationspolitik sollen ⁤verdreifacht ‍werden.

Stärkere​ Förderung von Digitalisierung und verteidigung

Im Wettbewerbsfonds ist geplant, die Investitionen in die Digitalisierung ‍zu verfünffachen. Die Mittel für saubere Technologien und die Dekarbonisierung‌ sollen versechsfacht werden.Für⁤ Verteidigung und⁣ Raumfahrt sind 131 milliarden Euro vorgesehen, was einer Verfünffachung⁤ der bisherigen Ausgaben entspricht.

Ausbau von Bildungs- und Zivilgesellschaftsprogrammen

Das Budget für⁤ das „Erasmus+“-Programm, das⁣ auslandssemester, Schüleraustausche und ​Jugendarbeit fördert, soll um 50 ⁣Prozent erhöht werden. ‌Die Programme ⁤zur Förderung ⁤der Zivilgesellschaft werden künftig unter „Agora-EU“ zusammengefasst.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUSteuernTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil will für SPD mehr „Mut für eine Vision“

16. Juli 2025
Wiebke Esdar (Archiv)
Politik Inland

SPD-Fraktionsvize lobt TV-Auftritt von Brosius-Gersdorf

16. Juli 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt

16. Juli 2025
Gerhard Schröder (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Schröder will doch im Nord-Stream-U-Ausschuss aussagen

16. Juli 2025
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv)
Politik Inland

Kabinett beschließt neue Regeln für besseres Pandemie-Management

16. Juli 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Politik Inland

Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik

16. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

SPD-Logo (Archiv), über dts

Saarland: Die schwarzen Alarmglocken werden läuten

27. September 2021
Gleisende (Archiv)

Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029

11. Juli 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Bund soll Arbeitsagentur mit Milliarden-Darlehen stützen

30. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen legen zu – Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
  • Ökomobil kommt in die Gemeinde
  • Fischbach-Camphausen bekommt einen „Zukunftsbahnhof“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.