Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union will „deutliche Nachbesserungen“ im Verkehrsetat

by Redaktion
21. August 2025
in Politik Inland
0
Bauarbeiter (Archiv)

Bauarbeiter (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Die Unionsfraktion fordert in den Haushaltsberatungen deutliche Nachbesserungen beim Verkehrsetat im Bundestag

Union fordert Nachbesserungen im Verkehrsetat

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert in den anstehenden Haushaltsberatungen deutliche Nachbesserungen im Verkehrsetat. Nach Angaben von unionsfraktionsvize Stephan Stracke werden trotz des Sondervermögens nach aktueller Ausgestaltung alle Verkehrsträger unterfinanziert sein. „Neu- und Ausbauprojekte sind unter diesen Bedingungen nicht möglich. Das werden wir so nicht hinnehmen“, erklärte Stracke gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Er betonte, dass alles, was baureif sei, auch finanziert werden müsse. Die Bevölkerung erwarte von der Koalition, dass die Verkehrsinfrastruktur in den kommenden Jahren verbessert werde. Daher werde sich die Union in den Beratungen für deutliche Nachbesserungen einsetzen.

Mehrbedarf von 20 Milliarden Euro bis 2029

Laut Stracke besteht im Haushaltsentwurf 2026, der ab September im Parlament beraten wird, bis zum Jahr 2029 ein Mehrbedarf von insgesamt rund 20 milliarden Euro. Der Entwurf der Bundesregierung für den Verkehrsetat sehe vor,dass die Mittel für 2026 und die Folgejahre deutlich abgesenkt werden. Die größten Finanzierungslücken gebe es bei der Straße, gefolgt von Schiene und Wasserstraße.

Hierzupassend

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an baldiges Ukraine-Friedensabkommen

Grüne wenden sich gegen Steuersenkung in Gastronomie

Sicherheitsvorfall in niedersächsischem Bundeswehr-Munitionsdepot

Kritik auch von den Grünen

Auch die grünen äußern Kritik am aktuellen Haushaltsentwurf. Grünen-Haushälterin Paula Piechotta bemängelte,dass das sondervermögen nur zu einem Bruchteil tatsächlich beim Verkehr ankomme. Zudem kritisierte sie die zunehmende Unübersichtlichkeit im Haushaltsplan. „die Verkehrsfinanzierung wird immer komplexer. Mit Haushaltsklarheit hat das nicht mehr viel zu tun“, sagte Piechotta.

Verlagerung von Mitteln in den Verteidigungsetat

Neu sei, so Piechotta, dass erhebliche geldsummen im Verteidigungsetat hinterlegt seien, insbesondere für Verkehrsprojekte, die tatsächlich oder vermeintlich dem militärischen Grundnetz zugeordnet werden.Sie sieht die Gefahr, dass Neubau-, Ausbau- und Sanierungsprojekte zunehmend in den Etat des Verteidigungsministeriums verschoben werden könnten, falls keine finanzierung über den Verkehrsetat oder das Sondervermögen möglich ist. Dies könne dazu führen, dass das militärische Grundnetz nicht mehr ausschließlich militärischen anforderungen folge und weitere Investitionen ausgelagert würden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Reem Alabali-Radovan (Archiv)
Politik Inland

Alabali Radovan hält Hilfsprojekt-Streichung für unausweichlich

21. August 2025
Deutscher Bundestag am 16.08.2025
Politik Inland

NS-Forscher warnt vor „systembedrohenden Entwicklungen“

21. August 2025
Straßenverkehr in New York (Archiv)
Politik Inland

Grüne sorgen sich um deutsche Austauschschüler in den USA

21. August 2025
Reiner Haseloff (Archiv)
Politik Inland

Haseloff rechnet nicht mit AfD-Regierungsbeteiligung

21. August 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

SPD hat neuen Richterkandidaten gefunden

21. August 2025
Wärmepumpe (Archiv)
Politik Inland

CSU und SPD streiten über Stopp der Wärmepumpenförderungen

21. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autoproduktion (Archiv)

Autoindustrie: US-Zölle kosteten im April halbe Milliarde Euro

20. Juni 2025
Obdachlose kampieren (Archiv)

Bauministerin Hubertz will Obdachlosigkeit bis 2030 überwinden

22. Juli 2025
Fans von Bayer Leverkusen (Archiv)

Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven

12. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an baldiges Ukraine-Friedensabkommen
  • Grüne sorgen sich um deutsche Austauschschüler in den USA
  • Brigadegeneral Kühne wird neuer Chef der Bundeswehreliteeinheit KSK

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.