Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union weist SPD-Rufe nach Steuererhöhung für Top-Verdiener zurück

by Redaktion
17. August 2025
in Politik Inland
0
Finanzamt (Archiv)

Finanzamt (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Union lehnt SPD-Forderung nach Steuererhöhung für Top-Verdiener ab und weist entsprechende Vorschläge zurück

Koalitionsstreit über steuerpolitik zwischen Union und SPD

Die Steuerpolitik sorgt für Spannungen zwischen Union und SPD. Die Unionsfraktion im Bundestag reagierte zurückhaltend auf die Forderung der SPD, kleine und mittlere Einkommen steuerlich zu entlasten, und lehnte den Vorschlag ab, im Gegenzug top-Verdiener stärker zu belasten.

Union lehnt Steuererhöhung für Top-Verdiener ab

Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, betonte gegenüber der „Welt“, dass das Ziel, kleinere und mittlere Einkommen zu entlasten, im Koalitionsvertrag vereinbart sei und weiterhin Bestand habe. Eine Anhebung der Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz sei seit Langem eine zentrale Forderung der Union, über die man mit dem Koalitionspartner sprechen wolle. Bilger erklärte weiter, eine gerechte Steuerpolitik dürfe kein Klassenkampf sein, sondern müsse Fleiß und Leistung wertschätzen. Wer täglich Verantwortung übernehme, verdiene Anerkennung und keine höheren Abgaben. Steuererhöhungen seien insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten das falsche Signal, da sie dem Mittelstand schaden, die Investitionsfähigkeit gefährden und Arbeitsplätze bedrohen würden.

Hierzupassend

DFB-Pokal: Augsburg und Kiel lösen Pflichtaufgaben

DFB-Pokal: Schalke setzt sich in Verlängerung gegen Lok durch

Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington

SPD fordert stärkere Belastung hoher Einkommen

Zuvor hatte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, gefordert, neben einer Entlastung für Gering- und Durchschnittsverdiener auch sehr hohe Einkommen stärker zu belasten.Wiese erklärte dem „Stern“, dass diese Frage offen zur Diskussion gestellt werde, ähnlich wie es die Union bei ihren wichtigen Themen handhabe.

Kritik von AfD, Grünen und Linken

Aus der AfD-Fraktion kam grundsätzliche Kritik an den SPD-Forderungen. Der AfD-Finanzpolitiker kay Gottschalk warf der SPD vor, mit ihrer Forderung den Anspruch als Arbeiterpartei zurückgewinnen zu wollen, und bezeichnete die Debatte als „heiße luft“. Deutschland habe kein Einnahme-, sondern ein Ausgabenproblem und müsse seine Ausgaben, etwa bei den EU-Beiträgen, strenger kontrollieren. Zudem warnte Gottschalk, dass Deutschland als Investitionsstandort zurückfalle und dringend benötigte Fachkräfte wegen der hohen Steuer- und Abgabenbelastung fernblieben.

Die Grünen warnten die koalition vor einem Wortbruch. Fraktionsvize Andreas Audretsch erinnerte in der „Welt“ daran, dass Friedrich Merz und Lars Klingbeil im Koalitionsvertrag zugesagt hätten, die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zu senken. Audretsch kritisierte, die Koalition habe zunächst Steuersenkungen für das reichste Prozent der Bevölkerung beschlossen, während gleichzeitig erklärt worden sei, es gebe kein Geld, um die stromsteuer für alle zu senken. Audretsch warf der Koalition vor, politik zugunsten der wohlhabenden zu machen.

Die Linke forderte umfassende Reformen. Fraktionschefin Heidi Reichinnek erklärte, eine Einkommensteuerreform und die Wiedereinführung der Vermögensteuer seien überfällig. Sie bezeichnete es als ungerecht, dass harte Arbeit hoch besteuert werde, während vererbtes Vermögen kaum belastet werde.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUSteuernTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz am 13.08.2025
Politik Inland

Röttgen begrüßt Merz-Reise mit Selenskyj nach Washington

17. August 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus

17. August 2025
ARD-Sommerinterview mit Jan van Aken am 17.08.2025
Politik Inland

Van Aken schwört Linke auf „radikalen“ Oppositionskurs ein

17. August 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul betont enge Zusammenarbeit mit Japan

17. August 2025
Ralf Stegner (Archiv)
Politik Inland

Stegner sieht in Trump-Putin-Treffen „einzige Friedensperspektive“

17. August 2025
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj am 13.08.2025
Politik Inland

Auch Merz begleitet Selenskyj am Montag nach Washington

17. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundestagssitzung (Archiv)

Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl

15. Juli 2025
Schild mit der Aufschrift `Angeklagter` (Archiv)

Richterbund kritisiert neues Gesetz gegen Einschüchterungsklagen

24. Juli 2025
kommunale ehrenamtsauszeichnung 6849a73ac78fa

Kommunale Ehrenamtsauszeichnung…

11. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • B`Tselem-Direktorin wirft Israel Völkermord in Gaza vor
  • DFB-Pokal: Augsburg und Kiel lösen Pflichtaufgaben
  • Schauspieler Terence Stamp gestorben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.