Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

by Redaktion
14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
in Politik Inland
0
Hendrik Streeck am 13.11.2025

Hendrik Streeck am 13.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Forderung nach neuem Ansatz in der Versorgung Hochbetagter

Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck hat in der Debatte um die medizinische Versorgung von Hochbetagten einen Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem gefordert. In einem Gastbeitrag für die "Rheinische Post" betonte Streeck, es müsse ein stärkerer Fokus auf die menschlichen Bedürfnisse der Patienten gelegt werden.

Würdige Begleitung statt Überversorgung

Streeck stellte die Frage, wie in einer alternden Gesellschaft das, was Menschen benötigen, mit den Möglichkeiten medizinischer Innovationen und einem würdevollen Umgang verbunden werden könne. Er betonte, es gehe nicht um Einsparungen, sondern darum, den Menschen unnötige Belastungen zu ersparen. Ziel müsse es sein, Patienten in ihren letzten Lebensphasen verantwortungsvoll zu begleiten, statt sie aufgrund falscher Anreize medizinisch zu überversorgen.

Kritik an bestehenden Prioritäten

Streeck kritisierte, dass in der aktuellen Praxis häufig die Lebensverlängerung als oberstes Ziel angesehen werde

Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem

Appell für mehr Menschlichkeit in der Versorgung Hochbetagter

Der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck hat in der Debatte um die medizinische Versorgung von Hochbetagten ein Umdenken im Gesundheitssystem gefordert. Er plädiert für einen stärkeren Fokus auf die menschlichen Bedürfnisse der Patienten.

Würdige Begleitung statt Überversorgung

In einem Gastbeitrag für die „Rheinische Post“ stellt Streeck die Frage, wie in einer alternden Gesellschaft die Bedürfnisse der Menschen mit den Möglichkeiten medizinischer Innovationen und einem würdevollen Umgang verbunden werden können. Es gehe nicht um Einsparungen,sondern darum,Menschen unnötige Belastungen zu ersparen.Ziel müsse es sein, Patienten in ihren letzten Lebensphasen verantwortungsvoll zu begleiten, statt sie aufgrund falscher Anreize medizinisch zu überversorgen.

Hierzupassend

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Wohnzusatzkosten steigen

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Kritik an bestehenden Prioritäten

Streeck kritisiert, dass häufig die Lebensverlängerung als höchstes Ziel angesehen werde. Er betont, nicht alles, was medizinisch möglich sei, sei auch menschlich vertretbar. Wenn die Wahrscheinlichkeit zu sterben größer sei als die zu genesen, sollten weder Kosten noch theoretische Möglichkeiten entscheiden, sondern der Wunsch des Menschen, seine Würde und sein Frieden.

Systemkritik und Forderungen

Streeck weist darauf hin, dass in deutschland ältere, hoch fragile Menschen nicht selten operiert würden, weil das System falsche Anreize setze. Technisch anspruchsvolle und rechtlich abgesicherte eingriffe wie minimalinvasive Herzklappenersätze oder wiederholte Hüftprothesen würden oft durchgeführt, ohne die entscheidende Frage zu stellen, ob dadurch das Leben verbessert oder lediglich Leiden verlängert werde.

Vorschläge für Veränderungen

Streeck fordert, manchmal sei es die größere Fürsorge, nicht alles zu tun, was medizinisch möglich sei. Diese Debatte müsse sowohl in der Ärzteschaft als auch in der Gesellschaft,etwa über den Ethikrat,geführt werden.Er spricht sich dafür aus, Gesundheit statt Krankheit zu vergüten, Pflegekräfte, Hausärzte und Angehörige zu stärken und in Strukturen zu investieren, die Würde ermöglichen, statt in Eingriffe, die lediglich Erlöse bringen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv)
Politik Inland

Wohnzusatzkosten steigen

15. November 2025
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)
Politik Inland

DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

15. November 2025
Strand (Archiv)
Politik Inland

Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“

15. November 2025
Ferda Ataman (Archiv)
Politik Inland

Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag

15. November 2025
Nina Warken (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsministerin gegen „Basistarif“ für Krankenkassen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025
Andreas Storm (Archiv)
Politik Inland

DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Mitglieder der Sozialen Fraktion Friedrichsthal

Neue Fraktion SFF im Stadtrat Friedrichsthal – Fokus auf soziale Themen und Bürgernähe

6. Juni 2025
Französische Fahne (Archiv)

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

25. September 2025
Federal Reserve (Archiv)

Cleveland-Fed warnt vor zu schnellen Zinssenkungen in den USA

1. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
  • Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik „vergrößert das Problem“
  • DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.