Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Staatsdefizit sinkt deutlich

by Redaktion
22. August 2025
in Politik Inland
0
Finanzministerium (Archiv)

Finanzministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Im ersten Halbjahr 2025 ist das Staatsdefizit deutlich zurückgegangen

Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken

Das Finanzierungsdefizit des Staates ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen bundesamtes (Destatis) lag das staatliche Defizit bei 28,9 Milliarden Euro und damit um 19,4 Milliarden Euro niedriger als im ersten Halbjahr 2024. Die Defizitquote bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen betrug 1,3 Prozent.

entwicklung der Defizite bei Bund, Ländern und Gemeinden

Mit 16,7 Milliarden Euro hatte der Bund erneut den größten Anteil am gesamtstaatlichen Finanzierungsdefizit. Das defizit des bundes verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,5 Milliarden Euro.auch das Finanzierungsdefizit der Länder sank deutlich um 10,3 Milliarden Euro auf 1,3 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2024: 11,6 Milliarden Euro). Im Gegensatz dazu stieg das Defizit der Gemeinden um 4,7 Milliarden Euro auf 14,2 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2024: 9,5 Milliarden Euro). Die Sozialversicherungen erzielten im ersten Halbjahr 2025 einen Finanzierungsüberschuss von 3,3 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2024: 0,0 Milliarden Euro).

Hierzupassend

Julia Klöckner und Jörg Pilawa wehren sich gegen Paparazzi-Fotos

DGB kritisiert Linnemann-Vorstoß gegen telefonische Krankschreibung

Grimm rechnet mit wirtschaftlicher Stagnation im laufenden Jahr

Einnahmen und Ausgaben des Staates

Das Finanzierungsdefizit von 28,9 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025 ergibt sich aus Einnahmen in Höhe von 1.042,0 Milliarden Euro und Ausgaben von 1.070,9 Milliarden Euro. Die Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent, während die Ausgaben um 4,3 Prozent zunahmen.

Steuereinnahmen und Sozialbeiträge

Die Steuereinnahmen des Staates erhöhten sich im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,1 Prozent. Die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer stiegen um 6,9 Prozent, die aus den Einkommensteuern um 4,6 Prozent. Sozialbeiträge nahmen insbesondere durch gestiegene Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung, die anhebung der Beitragssätze der Pflegeversicherung sowie höhere Beitragsbemessungsgrenzen im Januar 2025 um 8,9 Prozent zu.Die Zinseinnahmen des Staates gingen im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 Prozent zurück.

Entwicklung der Ausgaben

Die monetären Sozialleistungen, darunter Renten und Arbeitslosengeld, erhöhten sich im ersten Halbjahr 2025 um 20,3 Milliarden Euro beziehungsweise 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die sozialen Sachleistungen, zu denen unter anderem Arzt- und Krankenhausleistungen, Medikamente sowie Leistungen der Sozialhilfe zählen, stiegen um 13,5 Milliarden Euro beziehungsweise 7,1 Prozent.Die Arbeitnehmerentgelte des Staates erhöhten sich um 10,9 milliarden Euro oder 6,3 Prozent. Der Anstieg der Ausgaben wurde durch eine Reduktion der Subventionen um 12,9 prozent, vor allem durch geringere Ausgleichszahlungen für erneuerbare Energien, abgemildert.

Die Zinsausgaben des Staates stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 5,8 prozent auf insgesamt 24,3 Milliarden Euro. Die Bruttoinvestitionen erhöhten sich um 3,7 Prozent auf 59,6 milliarden Euro.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Julia Klöckner (Archiv)
Politik Inland

Julia Klöckner und Jörg Pilawa wehren sich gegen Paparazzi-Fotos

22. August 2025
Sascha van Beek (Archiv)
Politik Inland

CDU-Politiker van Beek für AfD-Verbotsverfahren

22. August 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn begründet Koalitionsprobleme mit unerfahrenen Abgeordneten

22. August 2025
Omid Nouripour (Archiv)
Politik Inland

Nouripour kritisiert Stopp von Rüstungsexporten an Israel

22. August 2025
Logo einer Apotheke (Archiv)
Politik Inland

Gesundheitsökonom plädiert für höhere Arzneimittel-Zuzahlung

22. August 2025
Christoph Heusgen (Archiv)
Politik Inland

Heusgen ruft Regierung zu Anerkennung von Palästinenserstaat auf

22. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Clara Bünger (Archiv)

Linke warnt vor Zusammenarbeit mit AfD bei Verfassungsrichter-Wahl

11. Juli 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Wadephul drängt auf Waffenstillstand und humanitäre Hilfe für Gaza

12. Juni 2025
Emmanuel Macron und Friedrich Merz am 23.07.2025

Union weist Frankreichs Initiative zur Anerkennung Palästinas zurück

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Julia Klöckner und Jörg Pilawa wehren sich gegen Paparazzi-Fotos
  • DGB kritisiert Linnemann-Vorstoß gegen telefonische Krankschreibung
  • Grimm rechnet mit wirtschaftlicher Stagnation im laufenden Jahr

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.