Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD-Politiker stellen Verlässlichkeit der Union infrage

by Redaktion
13. Juli 2025
in Politik Inland
0
Jens Spahn und Friedrich Merz (Archiv)

Jens Spahn und Friedrich Merz (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
SPD-Politiker zweifeln nach gescheiterter Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag an der Verlässlichkeit der Union unter Führung von Merz

Zweifel an Verlässlichkeit der Union nach gescheiterter Richterwahl

Die gescheiterte Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag hat in der SPD Zweifel an der Verlässlichkeit der Union ausgelöst.

Kritik an Unionsführung

Die Kritik richtet sich insbesondere gegen Bundeskanzler Friedrich Merz und Unionsfraktionschef Jens Spahn (beide CDU). thüringens Innenminister und SPD-Landesvorsitzender Georg Maier äußerte gegenüber dem „Handelsblatt“, es sei erschreckend, dass es dem bundeskanzler nicht gelinge, die Union hinter sich zu vereinen. Maier stellte die Frage, wie der Kanzler das Land durch schwierige Zeiten führen solle, wenn ihm bereits bei vergleichsweise unbedeutenden Entscheidungen die Gefolgschaft verweigert werde. Er betonte, Deutschland befinde sich wie andere freiheitliche Demokratien in einem existenziellen Kampf gegen den Autoritarismus. Solche nutzlosen und kräftezehrenden Konflikte unter Demokraten könne man sich nicht mehr leisten.

Hierzupassend

SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa

HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig

Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an

Forderung nach Geschlossenheit

Auch der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, betonte die Bedeutung einer geeinten Unionsfraktion für die zukünftige Zusammenarbeit. Wiese erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass man sich auf gemeinsame Absprachen verlassen können müsse. CDU und CSU hatten die SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf im Richterwahlausschuss mit nominiert, und die Unionsfraktionsführung hatte sich für ihre Wahl ausgesprochen.

Sorgen um Regierungsbündnis

Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner äußerte angesichts des Richterwahl-Debakels Bedenken hinsichtlich der stabilität des Regierungsbündnisses mit der Union.Stegner sagte der Zeitung, wenn bereits in einer solchen Frage die handlungsfähigkeit der Koalition in Zweifel stehe, gerate das Regierungsschiff früh in schwere See. die einzigen Gewinner seien die AfD-Abgeordneten, deren Triumphgesänge den Bundestag und die demokratischen Fraktionen lächerlich gemacht hätten.

warnung vor Annäherung an die AfD

SPD-Politiker Sebastian Roloff warnte die Union in diesem Zusammenhang vor einer Annäherung an die AfD.Er erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, die Unionsführung sei gut beraten, jede Öffnungstendenz hin zu einer rechtsextremen Partei direkt zu unterbinden und sich nicht im Diskurs von Rechtsaußen treiben zu lassen, wie es im Fall der Richterwahl geschehen sei. Stegner ergänzte, die spätphase der Weimarer Republik lehre, dass das Anbändeln demokratischer Parteien mit dem Ungeist von Rechtsaußen den Niedergang der Demokratie befördere und zu Krieg und Elend führe.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteien
ShareTweetPin

Auch interessant

Markus Preiß und Friedrich Merz am 13.07.2025
Politik Inland

Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef

13. Juli 2025
Saskia Ludwig (Archiv)
Politik Inland

Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton

13. Juli 2025
Gang in einer Schule (Archiv)
Politik Inland

NRW plant mehr Schulpraxis für Lehramtsanwärter

13. Juli 2025
Frank-Walter Steinmeier am 09.07.2025
Politik Inland

Steinmeier nennt Koalition wegen Richterstreit „beschädigt“

13. Juli 2025
Jan Redmann (Archiv)
Politik Inland

CDU-Landeschef fordert „Neustart des Verfahrens“ zu Richterwahl

13. Juli 2025
Bundestagssitzung am 09.07.2025
Politik Inland

Grüne fordern nachgeholte Richterwahl in nächster Woche

13. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Istanbul (Archiv)

Ukraine-Russland-Gespräche in Istanbul wohl erst am Freitag

15. Mai 2025
Notstandverlängerung

Epidemische Lage verlängert – Opposition hat keine Chance!

6. März 2021
Ralf Fücks (Archiv)

Grünen-Vordenker Fücks fordert neuen Klimakurs seiner Partei

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Chelsea dominiert PSG im Finale und gewinnt Klub-WM
  • Chelsea dominiert PSG im Finale und gewinnt Klub-WM
  • SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.