Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen

by Redaktion
18. Juli 2025
in Politik Inland
0
Ines Schwerdtner (Archiv)

Ines Schwerdtner (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Linken-Chefin Ines Schwerdtner spricht sich für mehr Transparenz und Offenlegung bei Haushaltsfragen aus

Forderung nach mehr Transparenz bei Haushaltsfragen

Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat mehr Transparenz bei haushaltsfragen gefordert. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten das Recht haben, zu erfahren, wie über die Finanzen des Bundes entschieden wird, erklärte das Mitglied im Haushaltsausschuss gegenüber der ARD.

Kritik an nichtöffentlichen Sitzungen

Schwerdtner äußerte Unverständnis darüber, dass Befragungen von Unions-fraktionschef Jens Spahn und Sonderermittlerin Margaretha Sudhoff zu den Maskenbeschaffungen während der Corona-Pandemie im Haushaltsausschuss hinter verschlossenen Türen stattfanden.sie betonte, dass das öffentliche Interesse an diesen Themen sehr hoch sei und sie nicht nachvollziehen könne, warum die Inhalte nicht auch öffentlich gemacht werden. Schwerdtner bezeichnete es als „großes Demokratie-Defizit“,dass Details zur Maskenbeschaffung in einer „Geheim-Klüngel-Runde“ unter Verschluss gehalten würden.

Hierzupassend

Dax lässt nach – Risikohunger der Anleger schwindet

Stuttgart 21: Alter Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb

EU-Innenministertreffen: Dobrindt will „Verbindungselement“ streichen

Untersuchungsausschuss zu Maskengeschäften

Alle Oppositionsparteien würden gerne einen Untersuchungsausschuss zu den Maskengeschäften von Jens spahn einsetzen. Dafür wäre ein Viertel der Stimmen aller Abgeordneten notwendig, was die komplette Opposition – also Linke, Grüne und AfD – erfordern würde. Schwerdtner bezeichnete dies als Dilemma.Sie betonte, es gebe viele Gründe, warum Jens Spahn zurücktreten müsste, könne jedoch nicht für einen Untersuchungsausschuss alle politischen Überzeugungen über Bord werfen.

Verantwortung der Regierungsparteien

Viele Menschen hätten die Linke aus Angst vor einem Rechtsruck gewählt, weshalb die Partei inhaltlich klar bleiben müsse. Schwerdtner appellierte an die Verantwortung auch von Union und SPD. Rechnerisch fehlten nur neun Stimmen, sodass neun Abgeordnete von Union und/oder SPD für einen Untersuchungsausschuss stimmen müssten. Sie betonte, dass das demokratische kontrollinstrument der Opposition in der Verantwortung aller politiker im Bundestag liege, auch ohne die AfD.

Umgang mit AfD-Strategien

Schwerdtner berichtete, sie habe sich in den vergangenen Tagen intensiv mit einem öffentlich gewordenen Strategiepapier der AfD beschäftigt. Dieses zeige auf, wie die AfD in Regierungsverantwortung kommen wolle, indem sie Schwarz-Rot spalte. Ein gezielt inszenierter Kulturkampf gegen die Linke spiele dabei eine wichtige Rolle. Bei der Wahl der Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf habe dieser Kulturkampf bereits eine entscheidende Rolle gespielt. Die Linke solle nicht auf diese Strategie hereinfallen.

Kritik an AfD-Positionen zu sozialen Fragen

Stattdessen könne die AfD bei sozialen Fragen wie Miete oder Vermögenssteuer gestellt werden. Schwerdtner sprach von einer „krassen Doppelmoral“ der AfD,da sie sich einerseits als arbeiterpartei inszeniere,andererseits aber die AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla doppelte Fraktionszulagen von 12.000 Euro pro Kopf monatlich erhielten.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteienSteuern
ShareTweetPin

Auch interessant

Alexander Dobrindt (Archiv)
Politik Inland

EU-Innenministertreffen: Dobrindt will „Verbindungselement“ streichen

18. Juli 2025
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Verian: Mehrheit bewertet Arbeit der Bundesregierung als schlecht

18. Juli 2025
Friedrich Merz am 18.07.2025
Politik Inland

Merz warnt Netanjahu vor Annexion des Westjordanlands

18. Juli 2025
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Politik Inland

Grüne nennen CDU „Risikofaktor in der aktuellen Bundesregierung“

18. Juli 2025
Matthias Miersch (Archiv)
Politik Inland

Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf

18. Juli 2025
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Politik Inland

Merz will keine Feiertage abschaffen

18. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fußbälle (Archiv)

2. Bundesliga: Elversberg und Paderborn wahren Aufstiegshoffnung

10. Mai 2025

Sollen Amalgam Füllungen entfernt werden?

9. November 2017
Bericht des Polizeibeauftragten am 09.07.2025

Polizeibeauftragter sieht Etablierung seines Amtes auf gutem Weg

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • ZKE arbeitet ab 21. Juli in der Straße „Am Dachshübel“ in Klarenthal
  • Positive Bilanz des diesjährigen Stadtradelns
  • Dax lässt nach – Risikohunger der Anleger schwindet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.