Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Schnieder kommt bei Sanierung von Autobahnbrücken kaum voran

by Redaktion
6. November 2025
in Politik Inland
0
Autobahn (Archiv)

Autobahn (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erzielt bei der Sanierung von Autobahnbrücken nur geringe Fortschritte

sanierung von Autobahnbrücken kommt nur langsam voran

Geringe Fortschritte bei der Modernisierung

Bundesverkehrsminister Patrick schnieder (CDU) erzielt bei der Sanierung von Autobahnbrücken nur geringe Fortschritte. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich lediglich 170 Brücken mit einer Gesamtfläche von 200.000 Quadratmetern modernisiert sein. Dies geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der grünen-Fraktion im Bundestag hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.

Prognose für das kommende Jahr

Für das Jahr 2025 rechnet das Verkehrsministerium mit der Instandsetzung von rund 200 Brücken. Diese Zahl liegt weiterhin unter dem Wert von 2024. Das ziel des Modernisierungsprogramms, innerhalb von zehn Jahren 4.000 Brücken zu erneuern, droht die Bundesregierung deutlich zu verfehlen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten jährlich 400 Bauwerke fertiggestellt werden. Beim aktuellen Tempo würde die Beseitigung des Sanierungsstaus 19 Jahre dauern.

Hierzupassend

Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien

Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten

Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Begründung für Verzögerungen

Das Bundesverkehrsministerium führt die geringe Sanierungsquote in diesem Jahr auf die vorläufige Haushaltsführung nach dem Ende der Ampelkoalition und die vorgezogenen Neuwahlen zurück. Diese Umstände hätten die baumaßnahmen verzögert. Bis 2030 plant das Ministerium, die jährliche Sanierungsquote auf 400 Brücken zu erhöhen.

Schlechte bauliche Qualität und besondere Risiken

Derzeit besteht auf fast 150 Autobahnbrücken wegen mangelhafter baulicher Qualität ein Verbot für Schwertransporte. Die Autobahn GmbH, die dem Verkehrsministerium untersteht, konzentriert sich aktuell auf große Bauprojekte wie den Ersatz der Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid an der Autobahn 45.In den kommenden Jahren sollen auch kleinere Bauwerke saniert werden.

besonders kritisch ist die Situation bei Brücken mit mehr als 30 Metern Länge, die für Spannungsrisskorrosion anfällig sind. Von 271 dieser Bauwerke befinden sich 185 in einem so schlechten Zustand, dass sie möglicherweise ausgetauscht werden müssen. Bei der Carola-Brücke in Dresden hatte dies bereits schwerwiegende Folgen: Sie stürzte im September 2024 ein.

Überwachung und Forderungen der Opposition

Brücken aus Spannstahl stellen ein besonderes Problem dar, da ihr Zustand schwer zu überwachen ist. Das notwendige Schallemissionsmonitoring wird laut Verkehrsministerium derzeit nur an einer Autobahnbrücke eingesetzt. Drei weitere Überwachungen sind geplant. Die Grünen kritisieren diese maßnahmen als unzureichend. Swantje Michaelsen, verkehrspolitische sprecherin der Grünen, fordert, alle Kapazitäten auf Erhalt und Sanierung zu konzentrieren und Neubauten auszusetzen, bis die baufälligen Brücken saniert sind.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUStraßenverkehrTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien

6. November 2025
Bundeswehr-Kaserne (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten

6. November 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie

6. November 2025
Prostituierte (Archiv)
Politik Inland

Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot

6. November 2025
Heroin-Spritze (Archiv)
Politik Inland

Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen

6. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Politik Inland

Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl

6. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Menschen mit Maske (Archiv)

Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe

6. Juli 2025
Verwaltungsgericht (Archiv)

Zahl der Asylklagen stark angestiegen

8. September 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)

BKA und BND warnen vor Anwerbung von „Wegwerf-Agenten“ durch Moskau

29. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
  • Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
  • Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.