Bundesumweltminister Schneider fordert hektar-Prämie für Regenwaldschutz
Vorstoß vor Weltklimakonferenz in Brasilien
Vor der Weltklimakonferenz in Brasilien spricht sich bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) für einen verbesserten Schutz des Regenwaldes aus. Schneider betont, dass Tropenländer dafür entlohnt werden sollten, ihren Wald zu erhalten und nicht abzuholzen.
Vorschlag für finanzielle anreize
Nach den Worten des ministers sollen Länder für jeden Hektar intakten Wald, der bestehen bleibt, jährlich eine finanzielle Prämie erhalten. Im Falle einer Zerstörung des Waldes soll ihnen ein Vielfaches dieses Betrags abgezogen werden. Ein entsprechender Vorschlag stammt aus Brasilien. Schneider wirbt dafür, dass Deutschland und weitere Partner sich an dieser Initiative beteiligen. Er äußerte die Hoffnung, dass bis zur Klimakonferenz ein Durchbruch erzielt werden könne.
Klimaziele im Fokus
Schneider weist darauf hin, dass die Erde auf eine Erwärmung von drei Grad zusteuere. Die internationale Gemeinschaft müsse mehr unternehmen,um das Ziel von 1,5 Grad erreichbar zu halten. Der Minister betont, dass der Regenwald für das Weltklima von großer Bedeutung sei.
Discussion about this post