Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Rufe aus der Union nach Reform der Erbschaftssteuer

by Redaktion
2. September 2025
in Politik Inland
0
Friedhof (Archiv)

Friedhof (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Union fordert Reform der Erbschaftssteuer

In der Union werden vermehrt Forderungen nach einer Reform der Erbschaftssteuer laut. Statt Steuererhöhungen zu diskutieren, spricht sich die Union dafür aus, Steuerschlupflöcher zu schließen

Forderungen nach Reform der Erbschaftssteuer in der Union

In der Union werden verstärkt Stimmen laut, die eine Reform der erbschaftssteuer fordern. Johannes Winkel (CDU), Vorsitzender der Jungen Union, erklärte gegenüber der „Welt“, statt über Steuererhöhungen zu diskutieren, solle die Koalition Steuerschlupflöcher schließen. Insbesondere bei der Erbschaftssteuer sehe er Handlungsbedarf, um mehr Gerechtigkeit herzustellen. Winkel verwies darauf, dass für großen Immobilienbesitz hohe Erbschaftssteuern gezahlt werden müssten, während für ererbte unternehmen unter Umständen keine Steuern anfielen.

Debatte um Gerechtigkeit und Unternehmensnachfolge

Auch der CDU-Finanzpolitiker Olav Gutting erwartet eine debatte über die Erbschaftssteuer. Er verwies darauf, dass noch in diesem Jahr ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu diesem Thema erwartet werde und betonte die Bedeutung der gerechtigkeit. Die Privilegierung von betriebsvermögen sei grundsätzlich der richtige Ansatz, müsse aber regelmäßig erklärt werden. Gutting schlug einen pauschalen Steuersatz für die Unternehmensnachfolge als mögliche Reform vor, wies jedoch darauf hin, dass ein pauschaler Steuersatz von zehn Prozent zu hoch sei und viele Unternehmen zu stark belasten würde.

Hierzupassend

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

SPD fordert Erhöhung der erbschaftssteuer

Die SPD erhöht unterdessen den Druck, die Erbschaftssteuer anzuheben. Wiebke Esdar, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, bezeichnete die aktuellen Regelungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer als ungerecht.Insbesondere sehr große Vermögen seien vielfach privilegiert. Die SPD-Fraktion strebe daher eine Überarbeitung der Verschonungsregelungen bei Betriebsvermögen sowie eine kritische Prüfung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten von Stiftungen an. Esdar wies jedoch darauf hin, dass Mehreinnahmen aus der Erbschaftssteuer das Haushaltsdefizit des Bundes nicht ausgleichen könnten, da es sich um eine Ländersteuer handelt.

Gerechtere Verteilung der Steuerlast gefordert

Frauke Heiligenstadt, finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, forderte eine gerechtere Verteilung der Steuerlast. Personen mit geringem oder durchschnittlichem Einkommen sollten spürbar entlastet werden. In diesem Zusammenhang schloss sie Erhöhungen für die höchsten Einkommen und größten Vermögen in Deutschland nicht aus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienNormalSteuernWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Straßenverkehr (Archiv)
Politik Inland

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

22. Oktober 2025
Sven Schulze am 17.10.2025
Politik Inland

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

22. Oktober 2025
Wahllokal (Archiv)
Politik Inland

Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag

22. Oktober 2025
Deutscher Bundestag (Archiv)
Politik Inland

Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

22. Oktober 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil fürchtet Scheitern von „Entlastungspaket“

22. Oktober 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Politik Inland

Weimer treibt Plattform-Abgabe voran – Eckpunktepapier geplant

21. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Proteste beim NSU-Prozess vor dem Strafjustizzentrum München (Archiv)

Initiative fordert weitere Aufklärung im NSU-Komplex

8. September 2025
Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

22. – 26.9. Saarlandweite Testwoche auf HIV & Co

20. September 2025
Wachmeister schließt ein Gefängnistor auf (Archiv)

Ex-Wirecard-Chef will nach der Haft „bis ins hohe Alter“ arbeiten

24. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
  • Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.