Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Röttgen kritisiert Pistorius in Wehrpflicht-Debatte scharf

by Redaktion
25. August 2025
in Politik Inland
0
Boris Pistorius (Archiv)

Boris Pistorius (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen übt deutliche Kritik an Verteidigungsminister Pistorius in der aktuellen Wehrpflicht-Debatte

Kritik an Verteidigungsminister Pistorius in der Wehrpflicht-Debatte

Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in der aktuellen Debatte um die Wehrpflicht deutlich kritisiert. „Das Prinzip Hoffnung kann in einem so wichtigen Bereich nicht handlungsleitend sein und jedes Abwarten auf eine weitere Zuspitzung der sicherheitspolitischen lage wäre unverantwortlich“, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenportal T-Online am Montagabend.

Fehlende Konkretisierung im Gesetzentwurf

Röttgen bemängelte insbesondere, dass im Gesetzentwurf von Pistorius keine konkreten Angaben dazu gemacht werden, wann und wie eine Wehrpflicht aktiviert werden könnte, falls die sicherheitspolitische Lage dies erfordere und nicht genügend Freiwillige für die Bundeswehr gewonnen werden können. Mit Blick auf das bevorstehende parlamentarische Verfahren forderte Röttgen: „wir müssen jetzt konkrete Meilensteine vereinbaren, die einen Spurwechsel von der Freiwilligkeit zur Pflicht vorsehen, wenn diese nicht ausreicht, um unsere Ziele zu erreichen.“ Dies sei auch im Koalitionsvertrag festgelegt, der eine Orientierung am schwedischen Modell vorsehe.

Hierzupassend

Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit

Union und Linke gegen Doppelverbeitragung bei Direktversicherungen

Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten

Finanzielle Spielräume und Personalaufwuchs

Röttgen verwies zudem auf den finanziellen Spielraum,den die Koalition dem Verteidigungsminister durch die Bereichsausnahme bei der Schuldenbremse eingeräumt habe. „Nun geht es darum,dass wir diese fiskalischen Möglichkeiten personell untermauern. Insbesondere bei den aktiven Soldaten brauchen wir bis 2035 einen enormen Aufwuchs auf 260.000 Männer und Frauen.“

Reaktionen innerhalb der Union

Bereits seit mehreren Wochen äußern Unionspolitiker öffentlich, dass ihnen die Wehrdienst-Pläne von Pistorius nicht weit genug gingen. Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte am vergangenen Donnerstag einen Leitungsvorbehalt eingelegt,um das Gesetz zunächst aufzuhalten. nach einer Krisensitzung am Montag zog Wadephul diesen Vorbehalt wieder zurück. Röttgen verteidigte das Vorgehen seines Parteikollegen: „Ich kann den Außenminister in seiner Entscheidung gut verstehen. Er muss international sicherheitspolitisch Stellung beziehen und kann kein Gesetz durchwinken, das in einem so zentralen Bereich wie den personellen Grundlagen unserer Verteidigungsfähigkeit den sicherheitspolitischen Notwendigkeiten nicht gerecht wird.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit

26. August 2025
Julia Klöckner (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

26. August 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Papier kritisiert parteipolitische Praxis bei Richterwahlen

26. August 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Politik Inland

Jusos erteilen Pistorius` Wehrdienst-Modell eine Absage

26. August 2025
Robert Habeck (Archiv)
Politik Inland

Union nennt Habeck-Abgang „unsouverän“

25. August 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche

25. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Sitze mit Logo des FC Schalke 04 (Archiv)

Miron Muslic neuer Schalke-Trainer

31. Mai 2025
Saskia Esken am 28.06.2025

Esken ruft SPD zu Kampf gegen „Menschenfeinde“ auf

28. Juni 2025
Auspuff (Archiv)

Umweltminister will mehr Tempo beim Verbrenner-Ausstieg

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Union und Linke gegen Doppelverbeitragung bei Direktversicherungen
  • Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit
  • Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.