Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Polizeigewerkschaft kritisiert Migrationspolitik als unzureichend

by Redaktion
2. September 2025
in Politik Inland
0
Frau mit Kopftuch (Archiv)

Frau mit Kopftuch (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die Migrationspolitik und verlangt von der Bundesregierung strengere Maßnahmen gegen irreguläre Migration

Forderungen der Deutschen Polizeigewerkschaft

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat von der Bundesregierung zusätzliche Maßnahmen zur Begrenzung der irregulären Migration gefordert. Der stellvertretende Vorsitzende Heiko Teggatz erklärte gegenüber der „Welt“, dass der Migrationsdruck weiterhin hoch sei und das Normalniveau noch nicht erreicht habe. Dieses liege bei deutlich unter 100.000 Asylerstanträgen pro Jahr, wie es vor dem Ausbruch des Krieges in Syrien der Fall war.

Kritik an Anreizen für migration

Teggatz betonte, dass die von Deutschland gesetzten Anreize maßgeblich dafür verantwortlich seien, dass das Land weiterhin ein Migrationsproblem habe. Er sagte: „Wenn wir weiter das Signal in die Welt schicken, dass man hier jeden Monat Leistungen erhält, die einem halben Jahreslohn im Heimatland entsprechen, dann kann man 1.000 Hundertschaften an die Grenze stellen. Die Leute werden trotzdem weiterkommen.“

Hierzupassend

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter

Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück

Vorschläge zur Reduzierung der Migration

Nach Ansicht der Polizeigewerkschaft reichen grenzkontrollen allein nicht aus, um die illegale Migration nachhaltig einzudämmen. Deutschland müsse abgelehnte Asylbewerber konsequent abschieben und insbesondere die sogenannten Pull-Faktoren reduzieren. Teggatz forderte, dass Menschen, die kein bleiberecht haben und über einen anderen EU-Staat eingereist sind, keine Leistungen nach dem asylbewerberleistungsgesetz erhalten sollten. Stattdessen solle es nur Minimalleistungen wie Unterkunft, Verpflegung, Hygieneartikel und medizinische Notversorgung geben.

Reaktion des Bundesinnenministeriums

eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums erklärte gegenüber der „Welt“, dass eine migrationspolitische Wende vollzogen worden sei. Sie verwies auf intensivierte Zurückweisungen an der Grenze, die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte sowie die Beendigung der sogenannten Turbo-Einbürgerung.Diese Maßnahmen würden die Magnetwirkung deutschlands reduzieren. Die Sprecherin betonte, dass die Wirkung an den gesunkenen Asylerstantragszahlen messbar sei. Zudem werde auf eine zügige und konsequente Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in nationales Recht gesetzt. Die Pull-Faktoren nach Deutschland müssten weiter reduziert werden. Das Ministerium arbeite daran, bestehende europäische Regelungen zu verschärfen.

Stellungnahme aus der Union

Unionsfraktionsvize Günter Krings (CDU) äußerte sich zu möglichen Leistungskürzungen für Asylbewerber. Er erklärte, dass es bereits Kürzungsmöglichkeiten gebe, die vor Ort noch stärker genutzt werden könnten. Allerdings seien die gesetzlichen Voraussetzungen für Kürzungen zu streng. Krings forderte, diese zu vereinfachen. Die Kürzung der staatlichen Leistungen auf das verfassungsrechtliche Minimum solle bei ausreisepflichtigen Personen zum Regelfall werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Peter Tauber (Archiv)
Politik Inland

Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter

1. November 2025 - Updated On 2. November 2025
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Politik Inland

Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner

1. November 2025 - Updated On 2. November 2025
Friedrich Merz und Mario Voigt (Archiv)
Politik Inland

Merz bekommt im „Stadtbild“-Streit Rückendeckung aus Thüringen

1. November 2025 - Updated On 2. November 2025
Start- und Landebahn an einem Flughafen (Archiv)
Politik Inland

CSU will Abschiebungen nach Syrien – Widerspruch zu Wadephul

1. November 2025 - Updated On 2. November 2025
Friedrich Merz neben AfD-Fraktion (Archiv)
Politik Inland

Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD

1. November 2025
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Politik Inland

Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe „Compass Mitte“ für unnötig

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Windräder (Archiv)

SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen

15. September 2025
Vorfeldaufsicht (Archiv)

CDU-Innenexperte sieht „Nachholbedarf“ bei Schutz von Flughäfen

26. September 2025
Biologie-Schulbücher (Archiv)

Linke verlangt kostenlosen Zugang zu Schulbüchern

24. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
  • Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.