Aktuelle umfragewerte der Parteien
Die Union verliert in der aktuellen Wählergunst. Im ZDF-Politbarometer fallen CDU und CSU um zwei Prozentpunkte auf 27 prozent und liegen damit wieder unter dem Niveau ihres Wahlergebnisses vom Februar. Die AfD rückt näher und erreicht 24 Prozent, was einem Zuwachs von zwei Punkten entspricht. Die SPD stagniert bei 15 Prozent. Für die Grünen geht es abwärts auf elf Prozent, ein Minus von einem Punkt.Die Linke kann um einen Punkt auf ebenfalls elf Prozent zulegen. BSW und FDP bleiben mit jeweils drei Prozent weiterhin klar unter der Fünf-Prozent-Hürde.Sechs Prozent der Befragten würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden.
Zufriedenheit mit der Bundesregierung und Friedrich Merz
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung sinkt deutlich. Nur noch 49 Prozent der Befragten bewerten die Arbeit der Koalition als eher gut, das sind elf Prozentpunkte weniger als zuletzt. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erreicht mit 49 Prozent einen um acht Punkte gesunkenen Zustimmungswert. Lediglich 41 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die schwarz-rote Koalition ihre Arbeit besser macht als die Ampel-Regierung.
Meinungen zur Verfassungsrichterwahl
Im Streit um die vertagte Verfassungsrichterwahl spricht sich fast die Hälfte der Befragten dafür aus, dass die Union die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf doch mitwählen sollte. 14 Prozent erwarten von den Sozialdemokraten einen neuen Vorschlag.19 Prozent halten einen Verzicht von Brosius-Gersdorf selbst für die beste Lösung.