Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Özdemir fordert „republikanisches Jahr“

by Redaktion
2. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Cem Özdemir (Archiv)

Cem Özdemir (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
### Özdemir fordert allgemeines Dienstjahr Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die Aussetzung der Wehrpflicht kritisiert und sich für ein allgemeines Dienstjahr ausgesprochen. Özdemir schlug vor, ein „republikanisches Jahr" einzuführen, in dem sich alle Bürgerinnen und Bürger in den Dienst ihres Landes stellen. Dies erklärte der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe

Özdemir spricht sich für allgemeines Dienstjahr aus

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die aussetzung der Wehrpflicht kritisiert und sich für die Einführung eines allgemeinen Dienstjahres ausgesprochen. „Lasst uns ein republikanisches Jahr einführen – also ein Jahr, in dem sich alle in den Dienst ihres Landes stellen“, sagte der Spitzenkandidat für die landtagswahl in Baden-Württemberg den Zeitungen der Funke-mediengruppe. dieses Dienstjahr könne sowohl bei der Bundeswehr als auch in sozialen Einrichtungen absolviert werden. Es müsse nicht zwingend im Alter von 18 Jahren stattfinden und könne mit Anreizen wie einem kostenlosen Führerschein verbunden werden.

Verpflichtendes Dienstjahr als Option

Auf Nachfrage erklärte Özdemir, dass er sich das „republikanische Jahr“ auch verpflichtend vorstellen könne. „Das Leben in einer freien liberalen Demokratie bringt neben Rechten für alle auch Pflichten mit sich“, betonte er.

Hierzupassend

Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum

Dax dreht ins Minus – Anleger werden vorsichtiger

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

kritik an Aussetzung der Wehrpflicht

Özdemir äußerte Kritik an der Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011. „Wir können uns nicht mehr darauf verlassen, dass die USA ihren Schutzschirm über uns halten“, sagte er. Es sei ein Fehler gewesen, unter einem CSU-Verteidigungsminister die Wehrpflicht auszusetzen, Kasernen aufzulösen und die Verteidigungsausgaben zu senken. „Unsere Freiheit verteidigt sich nicht von selbst“, so Özdemir.

Ablehnung einer Rückkehr zur alten Wehrpflicht

Eine Wiedereinführung der alten Wehrpflicht lehnt Özdemir ab. Die Wehrpflicht lebe von ihrer Akzeptanz, und diese sei in den betroffenen Altersgruppen nicht gegeben. „Eine Wehrpflicht darf nicht über die Köpfe hinweg angeordnet werden, sonst werden wir die Gesellschaft noch weiter spalten“, erklärte er.

Persönliche Bereitschaft zur verteidigung

Özdemir schloss nicht aus, Deutschland im Kriegsfall selbst mit der Waffe zu verteidigen. „Ich gehe davon aus, dass die Bundeswehr nicht auf die Schießkünste eines Cem Özdemir angewiesen ist“, sagte er.Mit Blick auf eigene Wehrübungen ergänzte er: „Im Zweifelsfall wüsste ich, was man mit dem G36 machen muss.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BWBDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Martin Werding am 12.11.2025
Politik Inland

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

17. November 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme

17. November 2025
Friedrich Merz am 17.11.2025
Politik Inland

Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben

17. November 2025
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf

17. November 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben

17. November 2025
Friedrich Merz und Michael Kretschmer (Archiv)
Politik Inland

SPD fordert von Merz klare Worte zu Kretschmers Russland-Aussagen

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Justicia (Archiv)

Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen „Sächsische Separatisten“

10. September 2025
Sinan Selen (Archiv)

Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen

15. September 2025
Zementwerk (Archiv)

Wirtschaftsministerium startet Verfahren für Klimaschutzverträge

6. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Ortsrat Quierschied
  • Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
  • Dax dreht ins Minus – Anleger werden vorsichtiger

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.