Merz begrüßt Waffenstillstand im Gazastreifen
Bundeskanzler friedrich Merz (CDU) hat die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen begrüßt. Merz bezeichnete dies am Freitag als gute Nachricht für die Menschen im Nahen Osten und darüber hinaus. Er dankte US-Präsident Donald Trump für dessen Friedensinitiative sowie den Partnern in Katar,Ägypten und der Türkei für ihre vermittlung. Die israelische regierung habe laut Merz den Weg zum Frieden freigemacht.
Forderung nach schneller Umsetzung
Merz betonte, dass nun eine schnelle Umsetzung des Abkommens erforderlich sei. Die Geiseln, darunter deutsche Staatsangehörige, müssten zu ihren Familien zurückkehren. der Waffenstillstand müsse in Kraft treten und sich stabilisieren. Humanitäre Hilfe solle die Menschen in Gaza zügig erreichen. Merz erklärte, diese ersten Schritte zum Frieden seien ein großer Erfolg, an den angeknüpft werden müsse.
Unterstützung durch die Bundesregierung
Die Bundesregierung werde zusätzliche Mittel für humanitäre Hilfe bereitstellen und gemeinsam mit Ägypten zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz für Gaza einladen. Merz erklärte, Deutschland sei bereit, Verantwortung im von trump vorgeschlagenen Friedensrat zu übernehmen. Zudem wolle die Bundesregierung den Reformprozess in der palästinensischen autonomiebehörde unterstützen und die Missionen der Europäischen Union zur Unterstützung des Grenzschutzes und der palästinensischen Zivilpolizei verstärken.