Forderung nach Lernmittelfreiheit an Schulen
Die Linke setzt sich für eine umfassende Lernmittelfreiheit an Schulen ein,um Bildung unabhängig vom Einkommen der Eltern zu ermöglichen.Nicole Gohlke, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag und Sprecherin der Fraktion für Bildung und Wissenschaft, erklärte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass Bildung kein luxus sei, den man sich leisten können müsse. Bildung sei ein öffentliches Gut und ein Grundrecht, das von der Solidargemeinschaft finanziert werden müsse. Gohlke forderte ein Ende der Kostenbelastung für Eltern und sprach sich für eine flächendeckende Lernmittelfreiheit für alle Schülerinnen und Schüler aus, unabhängig vom Wohnort oder Einkommen der Eltern. Wer gleiche Chancen wolle, müsse bei den Schulbüchern beginnen.
kritik an den Kosten für Schulbücher
Parteichef Jan van Aken äußerte gegenüber den Funke-Zeitungen Unverständnis darüber, dass in einem der reichsten Länder der Welt der Zugang zu Schulbüchern weiterhin vom Geldbeutel der Eltern abhänge. Er bezeichnete es als alarmierend, dass Schulbücher jedes Jahr teurer würden. Van Aken betonte, dass Bildung nicht von der sozialen Herkunft abhängig sein dürfe und kritisierte die bestehende Situation als unsozial, ungerecht und als politisches Versagen.