Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz

by Redaktion
15. August 2025
in Politik Inland
0
Rathaus (Archiv)

Rathaus (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Der Deutsche Landkreistag fordert von der Bundesregierung Entlastung der Kommunen angesichts eines Rekorddefizits

Landkreistag fordert Entlastung der Kommunen

Der​ deutsche Landkreistag hat die Bundesregierung‌ dazu aufgerufen, die kommunen finanziell zu entlasten. In einem ⁤Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister lars Klingbeil (SPD), über den die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, heißt es, dass trotz der Bundesmittel aus dem Sondervermögen in den Kommunen kaum geld⁢ für Investitionen zur Verfügung stehe.

Rekorddefizit bei ​Kommunen

Der Präsident des Landkreistags, Achim Brötel (CDU), und der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Hans-Günter henneke, ⁣betonen, dass Städte, Landkreise und Gemeinden in einer bisher nicht dagewesenen notlage seien. Das kommunale Defizit werde‌ im laufenden Jahr voraussichtlich auf 35 Milliarden⁤ Euro ansteigen. Die Länder seien‍ nicht in der Lage, zu helfen, weshalb der Bund ‌kurzfristig⁤ Soforthilfe leisten müsse.

Hierzupassend

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Haushaltsaufstellung ohne‌ Entlastung

Einen Monat vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen weisen brötel und Henneke darauf hin, dass⁣ derzeit Haushalte in ‍den Landkreisen aufgestellt würden, ohne dass eine Kostenentlastung für die Kommunen in Sicht sei. Sie warnen, dass dies die Unzufriedenheit vor Ort verstärken⁤ und antidemokratischen ⁢Kräften Vorschub leisten könnte.als Hauptursache für das ‌Defizit wird die Kostenentwicklung im sozialen Bereich genannt.

Forderung nach Übernahme der Flüchtlingskosten

Brötel und Henneke erinnern daran, dass⁣ der Bund zwischen 2015 und‍ 2021 die flüchtlingsbedingten Unterkunfts- und Heizkosten vollständig übernommen​ habe. Diese Unterstützung könne in Form einer Soforthilfe fortgesetzt ⁤werden. Für das Jahr 2024 hätten die Kommunen 3,41 Milliarden Euro für diese Kosten aufgebracht.

Die Kommunen sprechen sich unter anderem für einen Wechsel ukrainischer Flüchtlinge vom Bürgergeld in die Leistungen für Asylbewerber aus. Der landkreistag fordert, dass dieser Wechsel für alle ukrainischen flüchtlinge erfolgen soll, ‍nicht nur für neu aufgenommene, wie es im Koalitionsvertrag vorgesehen ist. Im ‍koalitionsvertrag ist festgelegt, dass der ⁣Bund​ die Kosten übernimmt, die für​ Länder und Kommunen entstehen, wenn ukrainische Flüchtlinge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz unterstützt werden. Dies‍ betrifft etwa 1,375 Milliarden Euro.

Ungleichgewicht ⁢bei Einnahmen und Ausgaben

Brötel und Henneke führen das finanzielle Ungleichgewicht der Kommunen auch darauf zurück, dass‌ diese bei einem Anteil von etwa einem Siebtel ​an den ⁣öffentlichen Steuereinnahmen einen ⁤Ausgabenanteil von deutlich mehr als einem Viertel tragen müssten. ​Sie betonen, dass die kommunale⁢ Ebene bereits in normalen Zeiten auf eine signifikante Aufstockung ihrer Einnahmen angewiesen ⁣sei, um ihre Aufgaben erfüllen zu können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Rednerpult bei Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Prominente Grüne wollen „verpflichtendes Gesellschaftsjahr“

20. Oktober 2025
Sören Pellmann am 15.10.2025
Politik Inland

Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

20. Oktober 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Cem Özdemir: Verbrenner-Aus 2035 „nicht umsetzbar“

19. Oktober 2025
Thorsten Frei und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Kanzleramtschef hält Debatte um Merz-Aussage für „einfach surreal“

19. Oktober 2025
Sören Pellmann (Archiv)
Politik Inland

Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik

19. Oktober 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

SAP (Archiv)

SAP-Vorstand Saueressig fordert mehr Tempo bei KI in Europa

7. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)

Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten

9. Oktober 2025
AfD-Logo auf Parteitag (Archiv)

Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu AfD-Einstufung hat sich konstituiert

24. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
  • Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour
  • Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.