Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Kretschmann fordert von Arbeitern „jetzt mal ranklotzen“

by Redaktion
25. Juli 2025
in Politik Inland
0
Winfried Kretschmann (Archiv)

Winfried Kretschmann (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht die Grünen auf Bundesebene an einem entscheidenden Wendepunkt

Kretschmann sieht Grüne an einem Scheideweg

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Bundespartei der Grünen als nicht klar aufgestellt bezeichnet. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ sagte Kretschmann, Teile der Partei sympathisierten offenbar mit einer Konkurrenz zur Linken. „Aber damit verabschiedet man sich aus der Mitte. Ich kann darin keinen Sinn erkennen“, so kretschmann. Wer auf die Parolen der Linkspartei setze, müsse sich nicht wundern, wenn die Wähler das Original bevorzugten. Die Grünen müssten vielmehr zeigen, dass sie auf Bundesebene die einzige bürgerliche Partei in der Opposition seien.

Kritik an Migrationspolitik der Grünen

Kretschmann äußerte zudem Kritik am Umgang der Grünen mit der Migrationspolitik. Die Bundespartei habe nie zu einer klaren Linie gefunden, sagte er.Für die Mehrheit der Wähler sei dies ein entscheidendes Thema. „Wir haben da eine Flanke. Wenn wir die nicht schließen, gewinnen wir keine Wähler zurück.“ Eine klare Linie sei aus seiner Sicht notwendig: Deutschland müsse illegalisierte Migration „scharf begrenzen“, um das Asylrecht nicht auszuhöhlen. Gleichzeitig solle die reguläre Migration erleichtert und legale Wege für Fachkräfte geschaffen werden.

Hierzupassend

Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang nach Gaza

Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels

Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang zum Gazastreifen

Distanz zur Bundespartei und pragmatischer Ansatz

Es ist nicht das erste Mal, dass Kretschmann in zentralen Fragen auf Distanz zur Bundespartei geht. Interventionen aus Stuttgart stoßen in Berlin vor allem bei der Parteilinken regelmäßig auf Ablehnung. Kretschmann ist mit 77 Jahren der einzige Ministerpräsident der Grünen und regiert Baden-Württemberg seit 2011 mit einem pragmatischen Ansatz.Viele Vertreter des realpolitischen Flügels der Partei sehen ihn daher als Referenz.

Appell an Bundesregierung und Forderung nach mehr Produktivität

Kretschmann forderte auch von der schwarz-roten Bundesregierung mehr Mut zu unbequemen Entscheidungen.Er kritisierte einen mangelnden Reformwillen und betonte die notwendigkeit, Themen wie die Rente und die Arbeitszeit ernsthaft zu diskutieren. Deutschland habe eine der geringsten Jahresarbeitszeiten aller Industrienationen, während China technologisch aufhole und eine Sechs-Tage-Woche habe. „Da können wir doch nicht glauben, dass wir immer noch weniger arbeiten können – womöglich bei vollem Lohnausgleich.“ Es gelte, produktiver und intelligenter zu arbeiten. „Wir müssen jetzt mal ranklotzen.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktBWBDEUNormalParteienWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv)
Politik Inland

Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang nach Gaza

27. Oktober 2025
SPD-Logo (Archiv)
Politik Inland

SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

27. Oktober 2025
SPD-Logo (Archiv)
Politik Inland

Nach Bürgergeld-Debatte: SPD will jetzt Reiche zur Kasse bitten

27. Oktober 2025
Olaf Lies (Archiv)
Politik Inland

Lies kritisiert Abhängigkeit von China bei Batterieproduktion

26. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn spricht in Stadtbild-Debatte von „Empörungszirkus“

26. Oktober 2025
Andreas Bovenschulte (Archiv)
Politik Inland

Bovenschulte fordert Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen –

26. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Strand (Archiv)

Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer

18. September 2025
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)

Bericht: Dutzende Ärzte ohne Zulassung arbeiten in Deutschland

2. Oktober 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)

Polen kündigt Verlängerung der Grenzkontrollen bis Oktober an

3. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Hilfsorganisationen fordern besseren Zugang nach Gaza
  • Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels
  • Nach Bürgergeld-Debatte: SPD will jetzt Reiche zur Kasse bitten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.