Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Koalitionsausschuss vereinbart Grundsätze für Sozialstaatsreform

by Redaktion
3. September 2025
in Politik Inland
0
Söder

Söder

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Der Koalitionsausschuss hat gemeinsame Grundsätze für eine Reform des Sozialstaats beschlossen

Koalitionsausschuss einigt ⁤sich auf Grundsätze zur Sozialstaatsreform

Am Mittwoch hat sich ‍der Koalitionsausschuss auf gemeinsame Grundsätze für eine Reform des Sozialstaats verständigt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) betonte am Abend, dass der Sozialstaat erhalten bleiben solle. „Wir wollen ihn nicht kürzen, sondern wir wollen ihn in seinen wichtigsten ⁤Funktionen erhalten“, erklärte Merz. Gleichzeitig wies der ⁢CDU-Chef darauf hin, dass Einsparungen ‌notwendig seien.

Reformbedarf und Einsparpotenziale

Bundesarbeitsministerin und SPD-Vorsitzende Bärbel Bas bestätigte den Reformbedarf. Sie​ betonte, dass sie dies nie bestritten habe‌ und daher keine zusätzliche motivation benötige. Bas⁣ sprach sich​ jedoch gegen Leistungskürzungen aus.Die aktuelle Debatte habe viele Menschen verunsichert. „Denn es braucht nur einen Schicksalsschlag und jeder kann ⁢in diesem sozialen Sicherungssystem landen – aus unterschiedlichsten Gründen.Das kann eine Krankheit sein, ein Unfall, der Arbeitsplatzverlust“, so Bas.

Hierzupassend

Kommunen wollen von Koalition zeitnah Infrastrukturmittel

Umsatz im Dienstleistungsbereich leicht gestiegen

Immer mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse

Die SPD-Chefin plädierte für⁤ eine Ausweitung des Arbeitsmarktes. Bereits durch⁣ die Integration​ von 100.000 Menschen in Arbeit könnten ein bis zwei⁤ Milliarden Euro eingespart werden.Dafür sollen die Mitwirkungspflichten für Bürgergeldempfänger erhöht werden. ​Ob die von Merz angestrebten Einsparungen von fünf Milliarden Euro möglich seien, hänge laut⁣ Bas von der wirtschaftlichen Entwicklung ⁣ab.

Dialog zur Zukunftstechnologie in der Automobilbranche

Bundeskanzler Merz kündigte an, im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung einen Dialog zum‍ Thema „Technologie der Zukunft“ zu führen. Ziel sei eine gemeinsame ⁣Lösung‌ mit Herstellern und insbesondere Zulieferern, auch im Hinblick auf EU-Vorschriften. Das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren in⁢ der EU, das zur Erreichung des Pariser Klimaziels beitragen soll, wurde von Merz⁣ dabei nicht ausdrücklich erwähnt. CSU-Chef Markus Söder wurde konkreter und erklärte,⁤ dass es​ um Antriebstechnologien⁤ und autonomes Fahren‌ gehen solle. Er betonte, nicht bereit zu ⁢sein, die Automobilindustrie an China zu verlieren.

Forderungen zum Ausbau der Energieinfrastruktur

Söder forderte zudem einen zügigen Bau von Gaskraftwerken.⁢ Ein Monitoringbericht soll prüfen, ob im Zuge der Energiewende Nachjustierungen ⁣erforderlich sind, beispielsweise beim Netzausbau⁢ und beim Bau von Gaskraftwerken, ​so Merz. Der Ausbau ⁤der ​erneuerbaren Energien solle ​jedoch weiterhin vorangetrieben werden.

Haushaltslage‍ und Investitionen

SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil verwies auf die bestehende Lücke im Haushalt. In der Vergangenheit sei nicht ausreichend investiert worden, und die Wirtschaft befinde sich​ seit⁣ drei Jahren in einer Schwächephase. Bundeskanzler Merz stellte‌ klar, dass Steuererhöhungen im Koalitionsausschuss nicht ‍Teil der Gespräche gewesen seien.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUParteienTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Merz
Politik Inland

Kommunen wollen von Koalition zeitnah Infrastrukturmittel

4. September 2025
Söder
Politik Inland

Koalitionsausschuss: Linke wirft Union und SPD „Planlosigkeit“ vor

4. September 2025
Finanzamt (Archiv)
Politik Inland

JU und Jusos: Schlupflöcher bei der Erbschaftssteuer schließen

4. September 2025
Bundeskanzleramt (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Berlin will umfangreiche Ukraine-Sicherheitsgarantien

4. September 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)
Politik Inland

Rechnungshof warnt vor Milliardenrisiko bei Masken-Klagen

4. September 2025
Söder
Politik Inland

Städtetag kritisiert Prioritäten des Koalitionsausschusses

3. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aufgrund einer Baustelle kommt es zu Behinderungen (Symbolbild)

Friedrichsthal: Baumaßnahme Josefstraße startet – Anwohnerinfos

25. August 2023
Wallstreet in New York

US-Börsen legen zu – Ölpreis deutlich gesunken

6. August 2025
Ein Pärchen wartet am Flughafen

Studie: Nutzung von Social Media seit 2012 mehr als verdoppelt

5. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kommunen wollen von Koalition zeitnah Infrastrukturmittel
  • Umsatz im Dienstleistungsbereich leicht gestiegen
  • Immer mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.