Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Koalition uneins über Einsatz von Palantir-Software

by Redaktion
20. August 2025
in Politik Inland
0
Polizeidienststelle (Archiv)

Polizeidienststelle (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Uneinigkeit in der Koalition über Palantir-Software

In der schwarz-roten Koalition gibt es unterschiedliche Ansichten zum Einsatz der Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir bei deutschen Sicherheitsbehörden.

Stellungnahme aus dem Bundestag

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, erklärte gegenüber dem "Handelsblatt", man solle die Tür für funktionierende Systeme offenhalten, aber gleichzeitig konsequent eigene Fähigkeiten entwickeln

Uneinigkeit in der Koalition über Einsatz von Palantir-Software

In der schwarz-roten Koalition gibt es unterschiedliche Positionen zum Einsatz der Analyze-Software des US-Unternehmens Palantir bei deutschen Sicherheitsbehörden.

CDU betont Notwendigkeit leistungsfähiger Analysewerkzeuge

Marc Henrichmann (CDU), Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, man solle die Tür für funktionierende Systeme offenhalten, aber parallel konsequent eigene Fähigkeiten entwickeln. Henrichmann betonte, dass die Polizei leistungsfähige Analysewerkzeuge benötige, um die Bevölkerung wirksam zu schützen. Die von einigen Landespolizeibehörden genutzte Palantir-software sei kein Spionage-, sondern ein Analysetool. Dennoch dürfe man sich nicht dauerhaft von ausländischen Anbietern abhängig machen.

Hierzupassend

Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett

Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung – Linke erhebt Vorwürfe

Umfrage: Deutsche zurückhaltend bei Ukraine-Nato-Mitgliedschaft

Kritik von der SPD

Sebastian Fiedler, innenpolitischer Sprecher der SPD, sieht die deutschen Sicherheitsinteressen durch den Einsatz der Palantir-software „enorm“ beeinträchtigt. Er warnte davor, mit deutschem Steuergeld einen der weltweit mächtigsten Demokratiefeinde zu unterstützen und verwies auf Palantir-Gründer Peter Thiel. Zudem mache sich Deutschland im Bereich einer Schlüsseltechnologie von einem US-Unternehmen abhängig, was die deutschen Industrieunternehmen schwäche, die bei früheren Auftragsvergaben häufig leer ausgegangen seien.

Bundesinnenministerium prüft bundesweiten Einsatz

Das Bundesinnenministerium plant im Rahmen des Projekts „P20“ eine neue Struktur und vernetzung der Polizeien sowie den bundesweiten Einsatz einer Datenanalyse-Software. Eine Sprecherin des Ministeriums erklärte, dass die Prüfung anhand des fachlichen Bedarfs der Polizei und nicht mit Blick auf bestimmte Produkte erfolge.

sicherheitsbehörden fordern Entscheidung

Die Sicherheitsbehörden des Bundes drängen auf eine Entscheidung. Eine Sprecherin der Bundespolizei erklärte, dass Bedarf an entsprechenden Auswertefähigkeiten bestehe. Ein Sprecher des Bundeskriminalamts ergänzte, dass die Anforderungen für eine gemeinsam nutzbare Analyseplattform derzeit im Rahmen des Programms P20 mit den Polizeien der Länder und des bundes abgestimmt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizKriminalitätNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Autobahn (Archiv)
Politik Inland

Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung – Linke erhebt Vorwürfe

20. August 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Politik Inland

Rechtsexperte: AfD-Gutachten könnte Verbotsverfahren stützen

20. August 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Gericht droht Auswärtigem Amt mit Zwangsgeld wegen Afghanen-Visa

20. August 2025
Andreas Scheuer (Archiv)
Politik Inland

Verkehrsministerium hält sich nach Anklage gegen Scheuer bedeckt

20. August 2025
Wladimir Putin (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hofft auf Bewegung von Putin

20. August 2025
Swantje Michaelsen (Archiv)
Politik Inland

Grüne sehen neuen Klärungsbedarf beim Maut-Debakel

20. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jackson Irvine (Archiv)

1. Bundesliga: St. Pauli erkämpft Remis gegen Gladbach

6. April 2025
KBA (Archiv)

Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord

16. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Fête de la Musique am 20. und 21. Juni in Saarbrücken

17. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Wildberger plant Anti-Bürokratie-Gipfel für Bundeskabinett
  • Maut-Debakel: SPD hofft auf Aufarbeitung – Linke erhebt Vorwürfe
  • Umfrage: Deutsche zurückhaltend bei Ukraine-Nato-Mitgliedschaft

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.