Italiens Präsident Mattarella wirbt im Bundestag für Multilateralismus
Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella hat in der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Bundestag für multilaterale Ansätze zur Friedenssicherung geworben.
Appell für Zusammenarbeit und Frieden
„Wenn du Frieden willst, musst du ihn aufbauen und auch bewahren“, sagte Mattarella am Sonntag im deutschen Parlament. Die Zusammenarbeit zwischen Staaten, Institutionen und Völkern sei die einzige Maßnahme, die die menschliche Würde zu schützen vermöge. Multilaterale Institutionen wie die Vereinten Nationen,der Internationale Strafgerichtshof,Friedensmissionen und humanitäre Agenturen nähmen die Aufgabe auf sich,ein globales Bewusstsein zu schaffen.
Bedeutung des Multilateralismus
Mattarella betonte, Multilateralismus sei keine Bürokratie, sondern ein Werkzeug, das Konflikte entschärfe und friedliche Lösungen ermögliche. Er bezeichnete ihn als die Sprache der gemeinsamen Verantwortung und als Stimme, die auf den Wert jedes einzelnen Menschenlebens hinweise, im Gegensatz zur Logik einer skrupellosen Staatsräson.
Empfang und Worte von Bundestagspräsidentin Klöckner
Vor der Gedenkstunde war Mattarella von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zu einem bilateralen Gespräch empfangen worden. Klöckner bezeichnete den Volkstrauertag als „lauten Ruf aus der Vergangenheit“. Er sei eine Mahnung an die Gegenwart, insbesondere angesichts wachsender historischer Distanz zu den Weltkriegen und aktueller Kriegsrealitäten in Europa.Klöckner betonte, Gedenken müsse mehr bedeuten als Erinnern. Es bedeute, zu verstehen und zu handeln, da Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeiten seien. Diese Aufgaben müssten täglich neu angegangen werden. Wer die Opfer von Krieg und Gewalt ehre, dürfe nicht schweigen, wenn Frieden und Demokratie bedroht seien.
Hintergrund: Volkstrauertag in Deutschland
der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag in Deutschland und zählt zu den sogenannten stillen Tagen.Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen.




